Lübben feiert 875 Jahre
2. Mai 2025
Die Stadt Lübben feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 875 Jahre Stadtgeschichte. Vom 30. April bis 3. Mai verwandelt sich die Innenstadt in eine große Festbühne. Unter dem Motto „875 Jahre Lübben“ bietet die Stadt ein buntes Programm mit Musik, Kultur, Kinderangeboten und Mitmachaktionen für alle Generationen. Den Auftakt bildete am 30. April das Format „STADT NACHT SPREE – vol. II“, bei dem zahlreiche städtische Einrichtungen wie das Rathaus, das Museum oder die Feuerwehr ihre Türen öffneten und Einblicke hinter die Kulissen boten.
Gleichzeitig wurde traditionell auf dem Marktplatz der Maibaum aufgestellt – musikalisch begleitet von den Spreetaler Blasmusikanten und Auftritten der „Lutkis“ aus der Kita „Spreewald“ sowie dem „Singenden Spreewaldwirt“. Viele Kinder tanzten begeistert mit und sorgten für einen stimmungsvollen Auftakt des Festwochenendes. Am Abend übernahm DJ Matze das musikalische Ruder und heizte beim „Tanz in den Mai“ mit Hits aus den 90ern, 2000ern und aktuellen Charts ein.
In den kommenden Tagen sorgen Bands wie „Pro Live“, „Rockpirat“ sowie die DJ-Teams „Disco Dice“, „Ruuuderboyz“ und „Two Magics“ für Partystimmung. Ein besonderes Highlight wartet am Samstag, den 3. Mai: Die Schlossinsel feiert ihren 25. Geburtstag. Unter dem Motto „Prinz & Prinzessin“ verwandelt sie sich in ein großes Kinderspektakel mit Musikschulen, Puppentheater, Bastelständen, Hüpfburgen, Sportstationen, einem Kindersachenflohmarkt und einer Kinderdisko ab 14 Uhr. Bürgermeister Jens Richter betont im NL-Talk die Bedeutung der Feierlichkeiten: „Lübben feiert einfach 875 Jahre und das Schöne ist, wir feiern vier Tage kräftig und gewaltig.“
Im Anschluss an das Festwochenende folgt am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Auch hier setzt die Stadt Lübben ein starkes Zeichen für Inklusion. In der Rathausgalerie wird eine Ausstellung mit Werken des Mundmalers Dirk Bennewitz aus dem Senftenberger Ortsteil Hosena eröffnet. Der 54-Jährige sitzt seit einem Badeunfall im Rollstuhl und hat sich mit beeindruckender Energie der Mundmalerei verschrieben. Seit 2025 ist er Stipendiat der Vereinigung der Mund- und Fußmalenden Künstler (VDMFK). Zur Ausstellungseröffnung am 5. Mai um 17 Uhr wird Bennewitz eine Live-Vorstellung seiner besonderen Technik geben.
Lübben zeigt damit eindrucksvoll, dass kulturelles Erbe und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen. Das Jubiläumswochenende bietet nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch zur Begegnung, Teilhabe und Reflexion über gelebte Inklusion in der Stadtgesellschaft. Alle Informationen zum Programm findet ihr hier.