Gewaltvorfall an Oberschule Spremberg
17. März 2025
An der Berufsorientierenden Oberschule in Spremberg ist es zu einem schockierenden Gewaltvorfall gegen eine Lehrkraft gekommen. Ein Siebtklässler schubste die Pädagogin mitten im Unterricht mit hoher Krafteinwirkung zu Boden. Die Lehrerin erlitt Prellungen und musste in die Notaufnahme. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit und zum Schulklima auf.
Lehrerin von Schüler attackiert – die Chronologie des Vorfalls
Die Lehrkraft hatte bereits in der Stunde zuvor mit massiven Störungen in der Klasse zu kämpfen. Drei Schüler wurden wegen Beleidigungen separiert. Als die Lehrerin wenig später eine Klassenarbeit beaufsichtigte, kam es zum Eklat. Ein Schüler wollte ohne Erlaubnis den Raum verlassen. Als die Lehrerin ihn daran hinderte, stieß er sie mit voller Kraft zur Seite.
Nachdem sie den Vorfall im Lehrerzimmer gemeldet hatte, kehrte sie zurück in die Klasse. Doch der gleiche Schüler griff sie erneut an – diesmal mit beiden Händen und so heftig, dass sie rückwärts gegen eine Wand prallte. Geschockt floh die Lehrerin ins Lehrerzimmer, ließ sich später von ihrem Mann abholen und suchte die Notaufnahme auf.
Schulleitung relativiert, doch Lehrer schlagen Alarm
Schulleiter Roland Wolter sieht den Angriff nicht als gezielte rassistische Tat. Er erklärt: „Das war eine Affekthandlung, der Schüler fühlte sich ungerecht behandelt.“ Auch wenn die betroffene Lehrerin rassistische Beleidigungen angibt, gibt es dafür laut Schulleitung keine Zeugen.
Kritisch sehen Lehrer und Eltern jedoch die zunehmenden Probleme an der Schule: Lehrermangel, Gewalt, Vandalismus. Erst im Januar wurden Scheiben eingeworfen, zuvor wurde sogar eine Tür in Brand gesteckt. Das Gefühl der Unsicherheit wächst.
Wie geht es weiter?
Der Schüler wurde nach einer Klassenkonferenz für einige Tage suspendiert. Zudem soll er pädagogische Maßnahmen durchlaufen und mit seinen Eltern Gespräche führen. Die betroffene Lehrerin will Mitte März an die Schule zurückkehren – allerdings nach psychologischer Betreuung.
Ob sich das Schulklima in Spremberg nachhaltig verbessern kann, bleibt offen. Fakt ist: Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt auch in Brandenburg zu – und oft fehlen klare Konsequenzen.