Current track

Title

Artist


Dringender Bedarf an Gesamtschulplätzen in Cottbus

21. März 2025


In Cottbus spitzt sich die Situation bei der Vergabe von Schulplätzen für weiterführende Schulen zu. Besonders betroffen ist die Theodor-Fontane-Gesamtschule in Sandow, die mit 203 Bewerbungen für das kommende Schuljahr deutlich über ihrer Kapazitätsgrenze von 111 Plätzen liegt. Somit müssen 92 Schülerinnen und Schüler mit einer Absage rechnen. ​

Gymnasien stoßen an ihre Grenzen

Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben die Cottbuser Gymnasien ihre Kapazitäten erhöht. Das Ludwig-Leichhardt-Gymnasium nimmt 162 neue Schülerinnen und Schüler in sechs Klassen auf, während das Humboldt-Gymnasium 108 Plätze in vier Klassen bietet. Diese Maßnahmen stoßen jedoch an räumliche und personelle Grenzen. ​Session

Fehlende Gesamtschulplätze und zukünftige Planungen

Die aktuelle Situation verdeutlicht den dringenden Bedarf an weiteren Gesamtschulplätzen in Cottbus. Eine Lösung ist in Planung: Zum Schuljahr 2026/2027 soll eine neue Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in der Spremberger Vorstadt eröffnet werden. Geplant ist eine vier- bis sechszügige Ausrichtung, was bis zu 150 zusätzliche Schulplätze pro Jahrgang ermöglichen würde. Die Stadtverordneten sollen am 26. März 2025 über dieses Vorhaben abstimmen. ​

Herausforderungen bei der Umsetzung

Die Umsetzung dieses Projekts bringt Herausforderungen mit sich. Die geplante Gesamtschule soll in den bestehenden Gebäuden an der Garten-/Joliot-Curie-Straße untergebracht werden, die derzeit von der Schule des Zweiten Bildungswegs und dem Hort der sportbetonten Grundschule genutzt werden. Für beide Einrichtungen müssen neue Lösungen gefunden werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. ​

Fazit

Der akute Mangel an Gesamtschulplätzen in Cottbus erfordert schnelle und effektive Maßnahmen. Die geplante Errichtung einer neuen Gesamtschule ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch bis zur Fertigstellung müssen Übergangslösungen gefunden werden, um allen Schülerinnen und Schülern einen angemessenen Bildungsweg zu ermöglichen. Nachrichten aus Berlin und Brandenburg