Ab dem 5. Mai 2025 können sich Schulklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 6 sowie Förderschulklassen für das Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ anmelden. Die Exkursionstage in Brandenburg finden vom 15. September bis 10. Oktober 2025 statt. Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2025.
Das diesjährige Thema lautet: „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ Dabei steht das Sozialverhalten von Tieren und Pflanzen im Fokus. Die Schüler lernen, wie Tiere in sozialen Verbänden leben und kommunizieren, und was Menschen daraus lernen können.
In Brandenburg sind zwei außerschulische Lernorte beteiligt: das „Alte Forsthaus“ des Naturschutzvereins Großgemeinde Kolkwitz e.V. im Landkreis Spree-Neiße und das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen im Landkreis Dahme-Spreewald.
Während des Projekttages gehen die Schüler auf Spurensuche, beobachten und bestimmen Pflanzen und Lebewesen, und erleben Teamwork durch verschiedene Spiele. Das Projekt wird von enviaM und MITGAS finanziert und ist für die teilnehmenden Klassen kostenfrei. Ein warmes Mittagessen und Getränke sind inklusive.
Seit 2010 nahmen mehr als 42.500 Kinder an „Natur zum Anfassen“ teil. Seit diesem Jahr ist Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Schirmherr des Projekts.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.natur-zum-anfassen.de