Extremhitze und höchste Waldbrandgefahr: Brandenburg schwitzt bei fast 40 Grad

Der Mittwoch bringt die bisher höchsten Temperaturen des Jahres. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze und hohem Risiko für Waldbrände – in Brandenburg musste wegen eines Waldbrands gestern bereits der erste Ort evakuiert werden.

Hitzerekord in Sicht: Bis zu 39 Grad erwartet

Am Mittwoch erreicht die Region ihren vorläufigen Hitzegipfel. Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Berlin und Brandenburg mit Temperaturen von bis zu 39 Grad. Die Warnung gilt von 11 bis 19 Uhr. Besonders in der Mittagszeit sei Schatten, Sonnencreme und viel Wasser dringend empfohlen, so die Meteorologen.

Höchste Waldbrandgefahrenstufe in fast allen Landkreisen

Die Waldbrandgefahr ist extrem. In nahezu allen Brandenburger Landkreisen gilt die höchste Gefahrenstufe 5. Bereits am Dienstag war es in Elbe-Elster zu einem Großbrand gekommen – ein Dorf musste vorsorglich evakuiert werden. Auch in anderen Regionen waren Feuerwehren wegen Flächenbränden im Dauereinsatz.

Waldbrandschutzbeauftragter: „Extremsituation“

Der Brandenburger Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel spricht von einer besorgniserregenden Lage. Vor allem bei starkem Wind sei es nahezu unmöglich, Flammen rechtzeitig einzudämmen. Die Kombination aus Trockenheit, Hitze und Wind stelle die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen.

Tipps für den Hitzetag

Der Deutsche Wetterdienst rät dringend, sich zwischen 11 und 16 Uhr nicht im Freien aufzuhalten. Wer draußen ist, sollte sich konsequent mit Sonnencreme schützen und lange, luftige Kleidung tragen. Besonders gefährdet sind Kinder, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen. Mehr Tipps für diese Hitze gibt’s übrigens hier.

Leichte Abkühlung ab Donnerstag erwartet

Die gute Nachricht: Schon ab Donnerstag soll es etwas kühler werden. Die Temperaturen sinken laut Prognosen wieder unter die 30-Grad-Marke. Auch die Waldbrandgefahr könnte dadurch in den Folgetagen leicht zurückgehen – eine Entwarnung ist aber noch nicht in Sicht.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews