-
Weiterlesen: Hauptverkehrsader B87 im Elbe-Elster-Kreis bis November gesperrt
Hauptverkehrsader B87 im Elbe-Elster-Kreis bis November gesperrt
Die B87 im Elbe-Elster-Kreis muss bis voraussichtlich November 2025 voll gesperrt bleiben. Der Grund: Regenwasser hat an einem 700 Meter… weiterlesen
-
Weiterlesen: Elbe fast trocken – Schifffahrt in Brandenburg betroffen
Elbe fast trocken – Schifffahrt in Brandenburg betroffen
Auf der Elbe geht fast nichts mehr: Wegen extremer Trockenheit ist die Schifffahrt stark eingeschränkt – betroffen ist auch die… weiterlesen
-
Weiterlesen: Mehr Lohn, weniger Arbeit: Neuer Tarifvertrag bei Mineralquellen Bad Liebenwerda
Mehr Lohn, weniger Arbeit: Neuer Tarifvertrag bei Mineralquellen Bad Liebenwerda
Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Mineralquellen Bad Liebenwerda im Landkreis Elbe-Elster: Sie bekommen mehr Geld – und das bei… weiterlesen
-
Weiterlesen: Großbrand bei Sonnewalde unter Kontrolle – Feuerwehr bleibt im Dauereinsatz
Großbrand bei Sonnewalde unter Kontrolle – Feuerwehr bleibt im Dauereinsatz
Nach dem verheerenden Waldbrand bei Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster entspannt sich die Lage langsam. Die Feuerwehr hat die Flammen unter… weiterlesen
-
Weiterlesen: Großbrand in Elbe-Elster: Ortsteil Kleinbahren evakuiert
Großbrand in Elbe-Elster: Ortsteil Kleinbahren evakuiert
UPDATE: Ein massiver Waldbrand bei Breitenau im Landkreis Elbe-Elster hat am Dienstag eine Großschadenslage ausgelöst. Der Ortsteil Kleinbahren wird evakuiert,… weiterlesen
-
Weiterlesen: Waldbrandgefahrenstufe 4 in Elbe-Elster – Finsterwalde warnt vor Brandrisiken
Waldbrandgefahrenstufe 4 in Elbe-Elster – Finsterwalde warnt vor Brandrisiken
Hohe Temperaturen, trockene Böden – die Waldbrandgefahr in Elbe-Elster ist erheblich gestiegen. Jetzt ist umsichtiges Verhalten im Wald lebenswichtig. Mit… weiterlesen
-
Weiterlesen: Beschäftigte streiken erneut – Stillstand bei Bad Liebenwerda
Beschäftigte streiken erneut – Stillstand bei Bad Liebenwerda
24 Stunden kein Tropfen produziert – die Beschäftigten der Mineralquellen Bad Liebenwerda fordern: endlich faire Löhne! Streik legt Produktion lahm… weiterlesen
-
Weiterlesen: Zentralklinikum Elbe-Elster: Kreistag bekräftigt Neubau-Pläne
Zentralklinikum Elbe-Elster: Kreistag bekräftigt Neubau-Pläne
Der Weg ist frei für das neue Zentralkrankenhaus im Landkreis Elbe-Elster. Der Kreistag hat sich am Montag gegen einen Antrag… weiterlesen
-
Weiterlesen: Klinik-Streit im Landkreis Elbe-Elster – „3+1“-Modell vor dem Aus?
Klinik-Streit im Landkreis Elbe-Elster – „3+1“-Modell vor dem Aus?
Ein Neubau sollte das Elbe-Elster-Klinikum zukunftssicher machen. Doch nun wackelt das Klinik-Konzept – ausgerechnet durch einen Antrag im Kreistag. Plötzliche… weiterlesen
-
Weiterlesen: 35 Pferde gerettet: Elbe-Elster greift bei Tierquälerei durch
35 Pferde gerettet: Elbe-Elster greift bei Tierquälerei durch
Im Landkreis Elbe-Elster wurden 35 Pferde sowie mehrere Kleintiere aus tierschutzwidriger Haltung befreit. Die Tiere waren stark unterernährt und lebten… weiterlesen
-
Weiterlesen: Warnstreik bei Mineralquellen Bad Liebenwerda
Warnstreik bei Mineralquellen Bad Liebenwerda
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte streiken die Beschäftigten von Mineralquellen Bad Liebenwerda.Am Dienstag, den 27. Mai, ruft die Gewerkschaft… weiterlesen
-
Weiterlesen: Gesundheitsministerin besucht Elbe-Elster Klinikum
Gesundheitsministerin besucht Elbe-Elster Klinikum
Großer Besuch im Elbe-Elster Klinikum in Finsterwalde: Gesundheitsministerin Britta Müller war vor Ort, um sich über die Pläne für ein… weiterlesen
-
Weiterlesen: Krankenhausreform in der Lausitz
Krankenhausreform in der Lausitz
Die Gesundheitslandschaft im Landkreis Elbe-Elster wird neu geordnet: Der Kreistag hat grünes Licht für eine umfassende Umstrukturierung gegeben. Im Zentrum… weiterlesen
-
Weiterlesen: FSME-Risikogebiet erweitert: Auch Elbe-Elster betroffen
FSME-Risikogebiet erweitert: Auch Elbe-Elster betroffen
Zeckenalarm in Brandenburg! Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat den Landkreis Elbe-Elster als weiteres FSME-Risikogebiet ausgewiesen. Damit gibt es nun insgesamt fünf… weiterlesen