Der FC Energie Cottbus muss in der Defensive umplanen: Niko Bretschneider hat das Angebot zur Vertragsverlängerung nicht angenommen und wird den Verein verlassen. Das bestätigte Cheftrainer Pele Wollitz nach dem Donnerstagstraining, wie TAG24 berichtet.
Entscheidung nach mehreren Gesprächen gefallen
Wollitz hatte gemeinsam mit Co-Trainer Tobias Röder und Präsident Sebastian Lemke mehrfach mit Bretschneiders Berater verhandelt. Das unterbreitete Angebot sei laut Wollitz „im Rahmen unserer Möglichkeiten ein Top-Angebot“ gewesen. Dennoch habe sich der Spieler für einen anderen Weg entschieden – was man akzeptiere. Seit Tagen halten sich Gerüchte über einen Wechsel von Niko Bretschneider zum Liga-Konkurrenten 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer sind in dieser Woche ins Training gestartet, allerdings ohne den Linksverteidiger.
Auch die Zukunft von Kusic ist noch offen
Nicht nur Bretschneider, auch Innenverteidiger Filip Kusic könnte den Verein verlassen. Eine Entscheidung über seine Zukunft steht noch aus. Nach Informationen der BILD-Zeitung soll der Abwehrchef trotz seiner herausragenden Rolle in der letzten Saison bisher kein neues Angebot vom FC Energie erhalten haben. Über die möglichen Gründe für das Energie-Zögern haben Ronny Gersch und Peter Mertes von der Lausitzer Rundschau am gestrigen Abend in „1966 – Die Energie-Show“ gesprochen:
Testspiel-Einsatz für möglichen Bretschneider-Nachfolger
Aktuell stellt sich Leon Guwara beim FC Energie vor. Der 28-Jährige trainiert mit und soll sich beim anstehenden Testspiel-Wochenende in der Region präsentieren. Der 28-Jährige war bisher beim FC Ingolstadt unter Vertrag und spielt genau für die Position vor, die Niko Bretschneider hinterlässt.
🔁 Die Kaderplanung beim FC Energie Cottbus bleibt dynamisch – vor allem in der Abwehr wird noch nach Verstärkung gesucht. Alle aktuellen Entwicklungen hört Ihr auf Radio Cottbus und lest Ihr hier auf radiocottbus.de