Wie viel darf eine Wohnung kosten, wenn Bürgergeld oder Sozialhilfe bezogen wird? Um diese Frage künftig verlässlich beantworten zu können, startet der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine umfangreiche Vermieterbefragung. Ziel ist es, ein schlüssiges Konzept zur Ermittlung angemessener Mietkosten im Kreisgebiet zu entwickeln.
5.000 Vermieter werden angeschrieben
Die Kreisverwaltung bittet um Unterstützung: Rund 5.000 zufällig ausgewählte Vermieterinnen und Vermieter erhalten in diesen Tagen Post vom Landrat – inklusive eines Fragebogens zur Mietwerterhebung. Die Teilnahme ist freiwillig, kostenlos und erfolgt anonymisiert.
Warum die Erhebung wichtig ist
Mit einem hohen Rücklauf der Fragebögen lässt sich das aktuelle Mietniveau realistisch und repräsentativ abbilden. Auf dieser Basis kann das Amt künftig besser einschätzen, welche Unterkunftskosten bei Anträgen auf Bürgergeld oder Sozialhilfe als angemessen gelten. Gleichzeitig hilft die Erhebung dabei, Wohnraum gerechter zu finanzieren – im Sinne der Leistungsbeziehenden, aber auch der Vermieter und Steuerzahler.
Datenschutz garantiert
Die Firma DOMUS Consult aus Hamburg übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der Befragung. Sämtliche Daten werden streng vertraulich behandelt. Rückschlüsse auf einzelne Mieter oder Vermieter sind nicht möglich.