Eine technikplatte mit einem grünen leuchtenden Blatt als Darstellung für grüne Technologie

Zukunft made in Cottbus – EU-Summit eröffnet Decarbon Days

Großer Auftakt in der Lausitz: Beim EU-Summit „EU meets Net Zero Valley Lausitz“ treffen am 26. Juni Spitzenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Lausitz Science Park zusammen.

Mit dem EU-Summit startet am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, ab 15 Uhr offiziell das dreitägige Zukunfts- und Innovationsfestival Decarbon Days in Cottbus/Chóśebuz. Veranstaltungsort ist der zukünftige Lausitz Science Park auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes. Die Veranstaltung bringt EU, Bund, Land, Unternehmen, Hochschulen und Start-ups zusammen – mit einem Ziel: die Lausitz zur europäischen Modellregion für klimaneutrale Industrie zu machen.


Hochkarätiges Programm mit starker Botschaft

Moderiert wird der Summit von EU-Abgeordnetem Dr. Christian Ehler, einem der Mitinitiatoren des Net Zero Valley-Konzepts, gemeinsam mit Dr. Nora Baum. Im Zentrum stehen Panels mit Expertinnen und Entscheidern – darunter:

  • Dr. Beate Baron (BMWK)
  • Adi Roesch (LEAG)
  • Jens Warnken (IHK Cottbus)
  • OB Tobias Schick (Cottbus)
  • Kerstin Jorna (EU-Kommission, GD GROW)

Zudem feiern zwei Filme ihre Premiere: ein LEAG-Trailer, angekündigt vom Bundeswirtschaftsministerium, sowie ein strategischer GTAI-Film zur EU-Initiative Net Zero Valleys.


Stimme aus Brüssel: „Jetzt braucht es Weichenstellungen“

Dr. Ehler erklärt:

„Ich möchte EU, Bund, Land, Unternehmen und Investoren an einen Tisch bringen – für konkrete Gespräche über die Zukunft der Lausitz.“

Wichtige Themen sind laut Ehler u.a. Bürokratieabbau, digitale Verwaltung und Investitionsanreize. Es brauche jetzt verbindliche politische Rahmenbedingungen, damit die Region durchstarten könne.


Die Lausitz als Net Zero Valley – Stimmen aus der Region

Adi Roesch, CEO der LEAG, betont:

„Diese Herkulesaufgabe gelingt nur im Schulterschluss – wir sind Teil dieses Umbaus und unterstützen den Summit als größtes Klimatech-Event Ostdeutschlands.“

IHK-Präsident Jens Warnken fordert eine realitätsnahe Diskussion:

„Die Decarbon Days machen deutlich, welche Entwicklungschance die Lausitz hat – wenn der EU-Zuschlag kommt.“

Cottbus’ Oberbürgermeister Tobias Schick sieht seine Stadt als Lokomotive des Strukturwandels:

„Wir machen vor, wie Zukunft gelingt – mit Mut, Tempo und Austausch.“

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews