Ein sanierter Radweg, ein musikalisches Kinderprogramm und ein zukunftsweisender Blick auf den Regionaltourismus: In Finsterwalde wurde der modernisierte Radweg nach Sorno feierlich übergeben.
Bei strahlendem Sonnenschein und musikalischer Begleitung der Finsterwalder Spatzen hat die Stadt Finsterwalde am Samstag, den 28. Juni 2025, ihren modernisierten Radweg zwischen Finsterwalde, Pechhütte und Sorno offiziell eröffnet. Bürgermeister Jörg Gampe durchschnitt symbolisch das Band und übergab damit den 2025 umfassend sanierten Abschnitt an die Öffentlichkeit.
Prominente Unterstützung und Lob für die Region
Begleitet wurde Gampe unter anderem vom Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen, Mike Koehler, der in Vertretung des verhinderten Verkehrsministers Detlef Tabbert sprach. Auch die Ortsvorsteher Ronny Liebscher (Pechhütte) und Elvira Vogel (Sorno) wohnten der Zeremonie bei.
In seinem Grußwort hob Koehler die Bedeutung des Projekts für den Radverkehr in der Region hervor: „Die Sanierung schließt nicht nur eine Lücke im Wegenetz, sondern wertet zugleich das touristische Angebot in Südbrandenburg auf.“ Die Breite des Radwegs wurde im Zuge der Bauarbeiten um 50 Zentimeter erweitert – eine Verbesserung, die insbesondere den wachsenden Anforderungen an Verkehrssicherheit und Nutzungskomfort entgegenkommt.
Kinder sorgen für gute Stimmung
Für emotionale Momente sorgte der musikalische Auftritt der „Finsterwalder Spatzen“. Mit dem bekannten Sängerlied und einer humorvollen Version von „Der kleine grüne Kaktus“ verliehen die Jüngsten der Region der Einweihung eine besonders herzliche Note.
Nachhaltig, pünktlich und gefördert
Ein weiterer Pluspunkt des Bauprojekts: Nachhaltigkeit. Das alte Material der Radstrecke wurde nicht entsorgt, sondern direkt recycelt und in die neue Tragschicht eingebaut. Die gesamte Maßnahme wurde pünktlich abgeschlossen – trotz umfangreicher Arbeiten wie dem Asphalteinbau, dem Freischnitt entlang der Landesstraße L62 und gezielten Sicherheitsverbesserungen.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 850.000 Euro, wobei ein Großteil über das Bundesprogramm „Stadt und Land“ sowie den Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg getragen wurde. Zusätzliche 50.000 Euro stellte die Stadtwerke Finsterwalde GmbH zur Verfügung.
Mehr Sicherheit durch Solarleuchten
Ein besonderes Augenmerk galt der Verkehrssicherheit: An drei unübersichtlichen Stellen wurden moderne Solarleuchten installiert, die bei Dunkelheit für bessere Sicht sorgen und somit die Sicherheit für Radfahrende erhöhen – ein Plus für Alltagsradler ebenso wie für Freizeitsportler.
Bild: Feierliche Einweihung des sanierten Radwegs v.l.n.r.: Mike Koehler, Ronny Liebscher, Elvira Vogel, Jörg Gampe ©Stadt Finsterwalde/Anna-Lena Aßmus
Weitere Lausitz News gibt es HIER.