Die Stadt Finsterwalde macht ernst beim Thema Klimaschutz: Seit Mai 2025 ist Torsten Wendrich neuer Klimaschutzmanager der Sängerstadt. Seine Aufgabe: Energie sparen, CO₂-Ausstoß senken und dabei alle wichtigen Akteure in der Stadt an einen Tisch bringen.
Klimaschutz vor Ort – koordiniert und mit Plan
Wendrich wird künftig ein umfassendes Klimaschutzkonzept für Finsterwalde entwickeln – gemeinsam mit Partnern wie den Stadtwerken Finsterwalde, Industriebetrieben, Schulen, Kitas und anderen städtischen Einrichtungen.
Seine zentrale Aufgabe: Daten erfassen, Maßnahmen vorschlagen, Förderungen prüfen – und dann gemeinsam mit Fachkräften dafür sorgen, dass konkrete Projekte auch umgesetzt werden.
Finsterwalde will Vorreiterrolle einnehmen
Das Ziel ist klar: Finsterwalde soll klimafreundlicher werden – durch bessere Energieeffizienz, geringere Emissionen und eine stärkere Verankerung von Nachhaltigkeit in Stadtplanung und Alltag. Wendrich wird dabei die Koordination aller Beteiligten übernehmen, von der Ideenfindung bis zur Projektdokumentation.
„Die Kommune hat eine Vorbildfunktion“, heißt es aus dem Rathaus – und mit dem neuen Klimaschutzmanager möchte Finsterwalde diese Verantwortung aktiv wahrnehmen.
Stadtentwicklung, Verkehr, Wärme – alles wird mitgedacht
Das Klimaschutzkonzept wird in die laufende Stadtentwicklung eingebettet: Es soll z. B. die kommunale Wärmeplanung und den Verkehrsentwicklungsplan der Stadt konkret unterstützen. So können Synergien genutzt und Fördermöglichkeiten frühzeitig ausgeschöpft werden – auch für Investoren und private Eigentümer.
Beteiligung ausdrücklich erwünscht
Alle, die Ideen, Ressourcen oder Netzwerke beisteuern möchten, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Denn wirklicher Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam – mit Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Bürgerinnen und Bürgern.
Foto: ©Stadt Finsterwalde: Herr Torsten Wendrich ist neuer Klimaschutzmanager