Der LHC Cottbus hat einen echten Top-Transfer gelandet: Mit Kuno Schauer wechselt ein erfahrener Rückraumspieler vom Zweitligisten TV Großwallstadt in die Lausitz. Der 26-Jährige bringt nicht nur Bundesliga-Erfahrung mit, sondern auch reichlich Qualität – und verfolgt nun neue Ziele mit dem LHC in der Regionalliga Ostsee-Spree.
Erfahrung aus der 2. Bundesliga
Kuno Schauer war seit 2021 fester Bestandteil des TV Großwallstadt und sammelte dort über mehrere Jahre wertvolle Erfahrungen auf hohem Niveau. Seine Stärken: Ein starkes Eins-gegen-Eins, ein wuchtiger Wurf und Flexibilität im linken Rückraum und auf Rückraum Mitte.
Wechsel nach Cottbus aus Studiengründen
Der Berliner zieht es zurück in die Heimat, um sein Studium zu beenden – ohne den Handball aufzugeben. Die enge Freundschaft zu LHC-Kreisläufer Marc Schmitz bringt ihn jetzt schließlich zum LHC. Der Verein überzeugte ihn mit einem ambitionierten Konzept und einer starken Perspektive.
„Kuno kann in entscheidenden Momenten den Unterschied machen“, sagt LHC-Präsident Kai-Uwe Weilmünster.
Zweiter Neuzugang: Torwarttalent Niclas Schuhmann
Vor Schauer verpflichtete der LHC bereits Torhüter Niclas Schuhmann (20). Er stammt aus Hoyerswerda und wurde beim SC DHfK Leipzig ausgebildet. Dort kam er bereits zu U17-Nationalmannschaftseinsätzen und Drittligaspielen. Ein echtes Talent mit großem Potenzial.
Elf Spieler bleiben – Wiederaufstieg als Ziel
Zusätzlich haben elf Stammspieler aus der letzten Saison ihre Verträge verlängert. Der Kader für 2025/26 steht – und er ist stark. In der Regionalliga Ostsee-Spree wartet mit Teams wie GW Werder, HSV Insel Usedom und HC Ludwigsfelde harte Konkurrenz. Doch das Cottbuser Ziel ist klar: Der direkte Wiederaufstieg in Liga 3.
👉 Du willst wissen, wie der neue LHC-Kader aussieht? Dann verpasse keine LHC-News auf Radio Cottbus!