Neue Radweg-Umleitung bei Lübbenau
15. April 2025
Gute Nachrichten für alle, die zwischen Lübbenau/Spreewald und Boblitz mit dem Rad unterwegs sind: Die gefährliche Umleitung durch den fließenden Verkehr ist Geschichte. Ab sofort gibt es eine deutlich sicherere Alternative – mit schöner Aussicht inklusive.
Wegen Bauarbeiten an einer Trinkwasserleitung im Rahmen des „Niveaufreien Verkehrskonzepts“ an der L49 (Südkopf) war der bisherige Radweg gesperrt worden. Die Übergangslösung führte Radfahrerinnen und Radfahrer direkt durch den Autoverkehr – ein echtes Risiko.
Jetzt steht eine neue, separate Umleitung zur Verfügung: Sie verläuft über die Dammkrone des alten Einlaufbauwerks in Boblitz. Die Strecke liegt abseits der Hauptstraße, ist ausgeschildert und sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für entspannteres Radeln durch eine idyllische Landschaft.
Die neue Route wurde vom Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg und der Stadt Lübbenau eingerichtet. Sie bleibt bis voraussichtlich Mitte 2027 bestehen – so lange dauern die Bauarbeiten am Südkopf.
Wer also dem Baustellenverkehr entgehen und gleichzeitig sicher und schön radeln will, sollte die neue Umleitung unbedingt ausprobieren.
Die Pressemitteilung
Neue Radwegführung zwischen Lübbenau/Spreewald und dem Ortsteil Boblitz
Bauliche Maßnahmen zur Verlegung einer Trinkwasserleitung, die Teil des Projekts „Niveaufreies
Verkehrskonzept“ an der L49 (Südkopf) sind, erforderten die Sperrung des Radweges zwischen
Lübbenau/Spreewald und Boblitz. Die aktuelle Umleitung führte durch den fließenden Verkehr, was
sowohl für die Verkehrsteilnehmenden als auch für die Radfahrerinnen und Radfahrer ein erhöhtes
Sicherheitsrisiko darstellte.
Um diesem Risiko entgegenzuwirken und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, wurde
eine alternative Umleitungsstrecke für Radfahrende eingerichtet. Diese führt über die Dammkrone
des ehemaligen Einlaufbauwerks in Boblitz. Diese Lösung trägt nicht nur dazu bei, die Sicherheit
deutlich zu erhöhen, sondern sorgt gleichzeitig für eine Entlastung des Verkehrsflusses auf der
Hauptstrecke, wodurch Staus und Verzögerungen für alle Verkehrsteilnehmenden verringert werden.
Durch diese Maßnahme wird es den Radfahrerinnen und Radfahrern zudem ermöglicht, das Baufeld
am Südkopf zu umgehen, wodurch sie sich nicht nur vor möglichen Gefahren im Baustellenbereich
schützen, sondern auch eine landschaftlich reizvolle Alternative genießen können. Die Strecke führt
durch eine besonders idyllische Umgebung, fernab vom hektischen Baustellenverkehr. (s.Abb.)
Die Umleitungsstrecke wurde vom Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“ (WBVOC), auf
Initiative des Landesbetriebs für Straßenwesen Brandenburg (LS) und der Stadt Lübbenau/Spreewald, errichtet.
Zur Orientierung wurde eine umfangreiche Ausschilderung installiert. Diese Umleitung bleibt voraussichtlich bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Rahmen des „Niveaufreien Verkehrskonzeptes“ bestehen, das gemäß dem aktuellen Bauplan voraussichtlich Mitte 2027 abgeschlossen sein wird.