Current track

Title

Artist


Abitur 2025 in Brandenburg: Prüfungen gestartet

14. April 2025


In Brandenburg hat der Prüfungs-Marathon begonnen – und das reibungslos. Seit dem 11. April 2025 stellen sich rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Gesamtschulen, Beruflichen Gymnasien und Schulen des Zweiten Bildungswegs ihrer Abiturprüfung. Den Auftakt machten die zentralen Prüfungen in den Fächern Geschichte, Geografie und Politische Bildung – alle Grundkurse. Laut Bildungsministerium verlief der Start ohne Zwischenfälle.

Bis zum 21. Mai werden in insgesamt 35 Fächern – zehn zentralen und 25 dezentralen – Prüfungen geschrieben. Die Aufgaben werden auf einem datensicheren, digitalen Weg zur Verfügung gestellt. Die Schulen laden die Prüfungen in einem festgelegten Zeitfenster herunter und drucken sie anschließend aus – ein System, das sich in den vergangenen Jahren etabliert hat.

Im Mittelpunkt stehen dabei drei schriftliche Prüfungen und eine mündliche. Die zentralen Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch enthalten auch in diesem Jahr Aufgaben aus dem länderübergreifenden Aufgabenpool der Kultusministerkonferenz. Neu in diesem Jahr: Auch die Prüfungsaufgaben in Biologie, Chemie und Physik wurden erstmals durch diesen bundesweiten Pool ergänzt. Damit wird das Ziel verfolgt, das Abitur deutschlandweit vergleichbarer zu machen.

Ein weiteres Plus: Die Prüfungsorganisation läuft zunehmend digital und effizient. Trotz anspruchsvoller Inhalte und organisatorischer Anforderungen zeigt sich: Brandenburg ist abiturfit – auch digital.

Das Bildungsministerium bedankt sich bei allen Schulleitungen, Lehrkräften und Mitwirkenden für die gewissenhafte Vorbereitung. Den Abiturientinnen und Abiturienten wünscht das Ministerium viel Erfolg und Vertrauen in das eigene Können: „Vertraut auf euer Wissen – ihr habt es euch hart erarbeitet.“

Mit dem bestandenen Abitur stehen den Jugendlichen in Brandenburg viele Wege offen – sei es ein Studium, eine Ausbildung oder ein freiwilliges soziales Jahr. Der Prüfungsstart ist geglückt – jetzt heißt es: Durchhalten bis zur letzten Klausur!