Erstmals wurde an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) eine Operation mit Tiefenhirnstimulation (THS) erfolgreich durchgeführt. Für viele Patientinnen und Patienten mit Morbus Parkinson ist das ein echter Hoffnungsschimmer – und ein medizinischer Meilenstein für die Region.
Was ist Tiefenhirnstimulation?
Die THS ist ein hochspezialisiertes, neurochirurgisches Verfahren, bei dem feine Elektroden gezielt in bestimmte Hirnregionen implantiert werden. Diese senden elektrische Impulse an das Gehirn und können so unkontrolliertes Zittern, steife Muskeln oder verlangsamte Bewegungen lindern – typische Symptome bei Morbus Parkinson und anderen Bewegungsstörungen.
Modernste Medizin in Cottbus
Der Eingriff verlief komplikationslos und ist das Ergebnis intensiver Vorbereitungen unter Leitung von Prof. Dr. med. Ehab Shiban, Chefarzt der Neurochirurgie an der MUL-CT. Unterstützt wurde das Team von Prof. Alesch aus Wien – ein europaweit führender Experte für THS.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der Neurologie, der Anästhesie und dem OP-Team konnte der erste Patient erfolgreich behandelt werden. Ein großer Moment für die Universitätsmedizin in der Lausitz.
Monatliche THS-Sprechstunde startet im Juni
Ab dem 17. Juni 2025 bietet die Universitätsklinik in Cottbus eine regelmäßige, interdisziplinäre THS-Sprechstunde an. Ziel ist es, Patientinnen und Patienten eine strukturierte Diagnostik, umfassende Aufklärung und eine individuell abgestimmte Therapieentscheidung zu ermöglichen – und das direkt hier vor Ort.
Cottbus wird zum Zentrum für Hochleistungsmedizin
Mit der Einführung der Tiefenhirnstimulation zeigt die Medizinische Universität Lausitz: Spitzenmedizin muss nicht nur in Großstädten stattfinden. Die moderne Methode ist dabei nicht nur effektiv, sondern auch besonders schonend: Sie ist reversibel, also anpassbar oder rückgängig machbar – im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Eingriffen.
Die Universitätsmedizin verfolgt das Ziel, moderne Hochleistungsmedizin mit menschlicher Zuwendung zu verbinden. Und genau das ist in Cottbus jetzt mit Leben gefüllt worden.