-
Weiterlesen: Wolf bei Forst von Auto erfasst – Tier verendet nach Unfall auf Landstraße
Wolf bei Forst von Auto erfasst – Tier verendet nach Unfall auf Landstraße
Zwischen Bademeusel und Forst ist es am frühen Donnerstagmorgen (05:30 Uhr) zu einem Wildunfall mit einem Wolf gekommen. Das Tier… weiterlesen
-
Weiterlesen: Geflügelpest in Oberspreewald-Lausitz bestätigt – Landkreis reagiert mit strengen Schutzmaßnahmen
Geflügelpest in Oberspreewald-Lausitz bestätigt – Landkreis reagiert mit strengen Schutzmaßnahmen
Die Geflügelpest Oberspreewald-Lausitz breitet sich aus: Zwei Kraniche in Grünewalde und Zinnitz wurden positiv auf den Erreger H5N1 getestet. Das… weiterlesen
-
Weiterlesen: Der Supermond – größter Vollmond des Jahres erleuchtet die Lausitz
Der Supermond – größter Vollmond des Jahres erleuchtet die Lausitz
Der Himmel über der Lausitz hat in der vergangenen Nacht das Licht angemacht – zumindest gefühlt. Ein strahlender Supermond hat… weiterlesen
-
Weiterlesen: LEAG und Schüler pflanzen Roteichen im Tagebau Nochten
LEAG und Schüler pflanzen Roteichen im Tagebau Nochten
Ein starkes Zeichen für die Natur und den Strukturwandel in der Lausitz: Schülerinnen und Schüler aus Weißwasser haben gemeinsam mit… weiterlesen
-
Weiterlesen: Vogelgrippe breitet sich aus – Stallpflicht jetzt auch in Cottbus und Spree-Neiße
Vogelgrippe breitet sich aus – Stallpflicht jetzt auch in Cottbus und Spree-Neiße
In Brandenburg verschärft sich die Lage: Wegen der Vogelgrippe gilt ab Mittwoch eine Stallpflicht für Geflügelhalter in mehreren Landkreisen –… weiterlesen
-
Weiterlesen: Geflügelpest in Dahme-Spreewald: Stallpflicht ab 29. Oktober
Geflügelpest in Dahme-Spreewald: Stallpflicht ab 29. Oktober
Im Landkreis Dahme-Spreewald gilt ab dem 29. Oktober 2025 eine Tierseuchenallgemeinverfügung. Alle Geflügelhalterinnen und -halter müssen ihr Federvieh im Stall… weiterlesen
-
Weiterlesen: Geflügelpest breitet sich in Brandenburg weiter aus – Tausende Tiere betroffen
Geflügelpest breitet sich in Brandenburg weiter aus – Tausende Tiere betroffen
Die Geflügelpest kommt der Lausitz näher: Im Landkreis Märkisch-Oderland ist die Geflügelpest (H5N1) in einem großen Entenmastbetrieb mit rund 35.000… weiterlesen
-
Weiterlesen: Geflügelpest in Brandenburg – Veterinäramt ruft zur Stallpflicht auf
Geflügelpest in Brandenburg – Veterinäramt ruft zur Stallpflicht auf
In mehreren Bundesländern und Landkreisen Brandenburgs sind in den vergangenen Tagen Fälle der Geflügelpest aufgetreten – sowohl bei Wildvögeln als… weiterlesen
-
Weiterlesen: Cottbuser Ostsee verliert Wasser – Flutung bleibt vorerst gestoppt
Cottbuser Ostsee verliert Wasser – Flutung bleibt vorerst gestoppt
Der Pegel des Cottbuser Ostsees sinkt seit Monaten spürbar. Aktuell liegt der Wasserstand bei 62,2 Metern über Normalhöhennull (NHN) –… weiterlesen
-
Weiterlesen: Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg aus
Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg aus
Brandenburg erlebt derzeit den größten Ausbruch einer Wildtierseuche bei Kranichen in seiner Geschichte. Wie das Landesamt für Umwelt (LfU) mitteilt,… weiterlesen
-
Weiterlesen: Nach Kohle kommt Wasser: Neue Stationen sichern Lausitzer Trinkwassernetz
Nach Kohle kommt Wasser: Neue Stationen sichern Lausitzer Trinkwassernetz
Mit zwei symbolischen Spatenstichen in Allmosen und Lauchhammer hat am Dienstag die nächste Phase des Großprojekts „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ begonnen.… weiterlesen
-
Weiterlesen: Künstliche Intelligenz beobachtet Wildnis in Brandenburg
Künstliche Intelligenz beobachtet Wildnis in Brandenburg
In Brandenburg werden zwei große Wildnisgebiete mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – auch bekannt als… weiterlesen
-
Weiterlesen: Entwarnung für Imker: Dahme-Spreewald frei von Bienenseuche
Entwarnung für Imker: Dahme-Spreewald frei von Bienenseuche
Große Erleichterung für Imkerinnen und Imker im Landkreis Dahme-Spreewald: Nach monatelangen Untersuchungen und konsequenten Maßnahmen hat die Veterinärbehörde den Sperrbezirk… weiterlesen
-
Weiterlesen: Landkreis Dahme-Spreewald wieder bienenseuchenfrei
Landkreis Dahme-Spreewald wieder bienenseuchenfrei
Nach mehrmonatigen Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Amerikanische Faulbrut (AFB) bei Bienen kann im Landkreis Dahme-Spreewald Entwarnung gegeben werden: Der Sperrbezirk in… weiterlesen
-
Weiterlesen: Elbe bekommt mehr Raum – Länder investieren 120 Mio. Euro
Elbe bekommt mehr Raum – Länder investieren 120 Mio. Euro
Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen bündeln ihre Kräfte für den Hochwasserschutz an der Elbe. In Iden (Landkreis Stendal) haben die Umweltressorts… weiterlesen
-
Weiterlesen: Hochwasserschutz im Dreiländereck: Bund und Länder investieren 120 Mio. Euro
Hochwasserschutz im Dreiländereck: Bund und Länder investieren 120 Mio. Euro
Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg machen gemeinsame Sache: Mit einer neuen Ländervereinbarung starten sie ein groß angelegtes Projekt für mehr Hochwasserschutz… weiterlesen
-
Weiterlesen: Gericht lehnt Umwelthilfe-Eilantrag gegen LEAG ab
Gericht lehnt Umwelthilfe-Eilantrag gegen LEAG ab
Das Verwaltungsgericht Cottbus hat den Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe abgelehnt. Die… weiterlesen
-
Weiterlesen: 25 Jahre – Flutungszentrale Lausitz wird WBLR
25 Jahre – Flutungszentrale Lausitz wird WBLR
Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Lausitz: Am 22. September 2025 feierte die Flutungszentrale Lausitz (FZL) bei der LMBV ihr 25-jähriges… weiterlesen
-
Weiterlesen: ASP-Sperrzonen in Spree-Neiße fast vollständig aufgehoben
ASP-Sperrzonen in Spree-Neiße fast vollständig aufgehoben
Gute Nachrichten für Landwirte und Jäger im Landkreis Spree-Neiße: Nach fünf Jahren strenger Auflagen sind die ASP-Sperrzonen fast vollständig aufgehoben.… weiterlesen
-
Weiterlesen: Kleinkoschen: LMBV startet Großprojekt an alter Glassandhalde
Kleinkoschen: LMBV startet Großprojekt an alter Glassandhalde
In Kleinkoschen steht ein wichtiges Sanierungsprojekt an: Die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) sichert die Böschung der ehemaligen Glassandhalde mit… weiterlesen
-
Weiterlesen: Geothermie im Fokus: 2D-Seismik startet im Oktober in der Niederlausitz
Geothermie im Fokus: 2D-Seismik startet im Oktober in der Niederlausitz
Ab Mitte Oktober 2025 wird es in der Lausitz vibrieren: Mit einer großangelegten 2D-Seismik-Kampagne untersucht das Landesamt für Bergbau, Geologie… weiterlesen
-
Weiterlesen: Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ startet in Brandenburg
Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ startet in Brandenburg
Die Natur hautnah erleben – das können seit gestern wieder hunderte Kinder aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Im Rahmen des… weiterlesen
-
Weiterlesen: Ministerin Mittelstädt würdigt Ehrenamtliche der Naturwacht
Ministerin Mittelstädt würdigt Ehrenamtliche der Naturwacht
Ohne sie wäre vieles nicht möglich: Mehr als 350 Ehrenamtliche unterstützen die 90 Rangerinnen und Ranger der Naturwacht in Brandenburgs… weiterlesen
-
Weiterlesen: Entschlammung des Branitzer Sees startet Mitte September
Entschlammung des Branitzer Sees startet Mitte September
Der Branitzer See wird ab Mitte September umfassend entschlammt. Ziel ist es, die Wasserqualität zu verbessern und den See künftig… weiterlesen






















