Eine Stadt mit digitalen Bögen von Haus zu Haus, welche die Verbundenheit des Internets darstellen soll

Frequenzwechsel bei PŸUR: TV-Sender werden neu sortiert

Ab 11. Juni 2025 brauchen rund 19.500 Haushalte in Cottbus möglicherweise einen Sendersuchlauf. Grund ist die Umstellung des Kabelnetzes von Tele Columbus, dem Anbieter hinter der Marke PŸUR, auf das zentrale Backbone-Netz des Unternehmens.


Warum die Umstellung nötig ist

In den frühen Morgenstunden am 11. Juni erfolgt die Neubelegung der TV-Frequenzen im Cottbuser Kabelnetz. Diese Maßnahme ist Teil der Anbindung an das Zentralnetz von Tele Columbus – eine Modernisierungsmaßnahme, die zukünftig höhere Internetgeschwindigkeiten und ein größeres TV-Angebot ermöglichen soll.


Was PŸUR-Kunden jetzt beachten müssen

Viele moderne Fernseher und Receiver erkennen die Änderungen automatisch, starten einen Sendersuchlauf und sortieren das Fernsehprogramm neu. Trotzdem kann es sein, dass einige Sender plötzlich fehlen oder an ungewohnter Stelle auftauchen. In dem Fall hilft ein manueller Sendersuchlauf, um wieder auf das gewohnte Programm zuzugreifen.


Mehr Internet-Power & mehr Sender

Durch die technische Umstellung profitieren Kunden nicht nur von einem stabileren Netz, sondern können sich auch auf neue Inhalte freuen:

  • Mehr Fremdsprachensender
  • Zusätzliche UHD-Programme
  • Zukunftssicheres TV-Erlebnis, auch wenn SD-Sender nach und nach abgeschaltet werden

So bekommt ihr Hilfe bei Fragen

📱 Hotline (kostenfrei): 030 25 777 777
🌐 Infoseite: www.pyur.com/senderbelegung

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews