Tradition trifft Design: Zur Saison 2025/2026 feiert der FC Energie Cottbus sein 60-jähriges Vereinsjubiläum – mit einem ganz besonderen Trikot. Entwickelt von einer Projektgruppe aus Fans, ist das neue Heim- und Auswärtstrikot nicht nur Spielkleidung, sondern ein starkes Bekenntnis zur Geschichte, Identität und Region.
Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum hat der FC Energie Cottbus am Donnerstagmorgen sein neues Trikot für die Saison 2025/2026 vorgestellt. Es wurde gemeinsam mit einer Gruppe von Fans entwickelt. Auffällig sind zwei diagonale Streifen, die an das erste Trikot aus dem Jahr 1966 erinnern. Das bisherige Vereinswappen wird für ein Jahr durch das ursprüngliche Emblem aus den Anfangsjahren ersetzt.
Das Trikot greift regionale Bezüge auf: Eine strukturierte Textur soll an Wasserlandschaften wie den Spreewald und den Cottbuser Ostsee erinnern. Auf der Hüfte ist ein stilisierter Krebs zu sehen – ein Bezug zur Stadtgeschichte Cottbus.
Symbolik in jedem Detail
- Diagonale Streifen, inspiriert vom Gründungsdesign von 1966 und dem Vereinswappen, dominieren das Trikot – kraftvoll, verbindend, zeitlos.
- Das originale Emblem kehrt zurück – ohne Kompromisse, als offizielles Wappen für die gesamte Saison.
- Eine „Liquid-Textur“, inspiriert vom Wasser der Lausitz, fließt über den Stoff – vom Cottbuser Ostsee bis zur Spree.
- Der Cottbuser Krebs ziert die Hüfte – eine stille Hommage an die Stadtgeschichte seit 1156.
Im Inneren des Trikots sind zehn Fan-Regeln aus der Vereinsgeschichte verarbeitet. Auf dem Rücken steht „ENERGIE“, ergänzt um den Schriftzug „NUR“ – eine Anspielung auf den bekannten Fanruf. Die Rückennummern erscheinen in der Schriftart „Friz Quadrata“, die 1966 gestaltet wurde.
Das neue Trikot soll während der gesamten Jubiläumssaison getragen werden und verbindet gestalterische Elemente mit historischen Verweisen.











