ein Krankenhausflur in dem mehrere Leute sitzen

Klinik-Streit im Landkreis Elbe-Elster – „3+1“-Modell vor dem Aus?

Ein Neubau sollte das Elbe-Elster-Klinikum zukunftssicher machen. Doch nun wackelt das Klinik-Konzept – ausgerechnet durch einen Antrag im Kreistag.


Plötzliche Kehrtwende im Kreistag

Nur wenige Wochen nach dem Beschluss für die Umstrukturierung des Elbe-Elster-Klinikums steht das ambitionierte „3+1“-Modell wieder zur Debatte. Die Fraktion der Freien Wähler fordert in einer neuen Beschlussvorlage, die am 16. Juni 2025 im Kreistag diskutiert werden soll, die Einstellung des Projekts. Damit stellen sich die Antragsteller offen gegen die bisherige Mehrheit und gegen die Klinikleitung.


Was steckt hinter dem „3+1“-Modell?

Das ursprüngliche Konzept sah vor, die drei Klinikstandorte in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg als ambulant ausgerichtete Gesundheitszentren mit Notfallversorgung und spezialisierten Fachbereichen weiterzuführen. Zusätzlich sollte ein moderner Zentralneubau entstehen – voraussichtlich in Doberlug-Kirchhain.

Geplant war:

  • ambulanter Schwerpunkt an alten Standorten
  • zentrale stationäre Versorgung im Neubau
  • bessere Spezialisierung und Versorgungssicherheit

Die Finanzierung sollte über den Transformationsfonds des Bundes erfolgen. Ob die Gelder allerdings bewilligt werden, ist weiterhin offen.


Klinikleitung reagiert schockiert

Michael Winkler, Geschäftsführer des Elbe-Elster-Klinikums, zeigt sich über den neuen Antrag „überrascht und verwundert“. „Es wurde kein Gespräch gesucht. Diese Vorlage kam ohne jede Abstimmung“, so Winkler. Er warnt vor einem Stopp des Projekts: „Ohne Neubau keine Fördermittel – und keine Perspektive für Geburtshilfe oder Intensivmedizin.“


Versorgung in Gefahr – Personal fehlt jetzt schon

Die wirtschaftliche Lage des Klinikverbundes ist angespannt. Millionenverluste und Fachkräftemangel setzen das System unter Druck. Für junge Ärztinnen und Ärzte sei ein Arbeitsplatz ohne Zukunftsperspektive unattraktiv, erklärt Winkler: „Ohne Wandel kein Nachwuchs – wer will schon in ein Haus kommen, das auf der Kippe steht?“

Die Klinikleitung sieht in der neuen Beschlussvorlage ein falsches Signal mitten im Reformprozess – zum Nachteil der ganzen Region.


Wie geht es weiter?

Am 16. Juni 2025 entscheidet der Kreistag, ob das ursprüngliche Modell bestehen bleibt oder tatsächlich gestoppt wird. Die Diskussion ist eröffnet – und dürfte hitzig werden. Klar ist: Die Entscheidung wird maßgeblich beeinflussen, wie die medizinische Versorgung im Landkreis Elbe-Elster künftig aussieht.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews