Zug der Deutschen Bahn fährt zum Halten am Gleis an

Fahrplanwechsel 2025: Brandenburg streicht Randverbindungen

Weniger Züge auf dem Land, mehr Angebot in der Region Berlin-Brandenburg: Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kündigt zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 spürbare Änderungen im Regionalverkehr an. Hauptlinien wie der RE3 und der RE8 werden ausgebaut, dafür entfallen Verbindungen mit schwacher Auslastung – etwa der RB62.


Diese Strecken sind betroffen

Die Einschnitte treffen vor allem ländlichere Regionen:

  • RB62 (Prenzlau–Angermünde): wird komplett eingestellt
  • RB27 (Basdorf–Wensickendorf): Fährt nur noch werktags morgens und nachmittags
  • RB36 (Beeskow–Frankfurt/Oder): nur noch alle zwei Stunden nach 20 Uhr
  • RB66 (Angermünde–Szczecin): weniger Fahrten

Der VBB begründet die Streichungen mit fehlenden Finanzmitteln. „Die Regionalisierungsmittel des Bundes reichen nicht mehr aus, um die gestiegenen Betriebskosten zu decken“, so der Verkehrsverbund. Verbindungen mit weniger als zehn Fahrgästen in den Randzeiten sollen künftig wegfallen – das hatte Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert (BSW) bereits im April angekündigt.


Mehr angebote auf den Hauptachsen

Gleichzeitig setzt der VBB auf mehr Taktung auf stark frequentierten Strecken:

  • RE3 (Berlin–Prenzlau): Ab Dezember stündlich
  • RE30 (Angermünde–Stralsund): neue Linie, mit Anschluss an RE4 nach Szczecin
  • RE8 (Berlin–Elsterwerda): unter der Woche stündlich
  • RE20 ergänzt RE2 (Berlin–Lübbenau, vereinzelt bis Cottbus) für mehr Verbindungen pro Stunde

Auch in der Lausitz profitieren Pendler*innen, etwa durch die Zusatzverbindung RE20 zwischen Berlin und Lübbenau/Cottbus.


Fernzüge ohne VBB-Ticket-Nutzung

Wichtig für alle, die Fernzüge im Nahverkehr mitnutzen: Ab dem 14. Dezember 2025 gelten Nahverkehrstickets nicht mehr in einzelnen IC- oder EC-Zügen der Deutschen Bahn. Das bedeutet: Wer bisher etwa mit einem Brandenburg-Ticket einen IC-Abschnitt mitgefahren ist, muss dann ein separates Ticket kaufen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews