Brandenburg bekommt eine neue Stimme – und die kommt aus Cottbus:
Die langjährige Polizeisprecherin Ines Filohn wird neue Regierungssprecherin der Landesregierung. Das wurde am Freitagabend aus Koalitionskreisen bekannt.
Wechsel von Cottbus nach Potsdam
Ines Filohn war über viele Jahre das Gesicht der Polizeidirektion Süd – immer präsent, wenn es um Großeinsätze, Demonstrationen oder Ermittlungen in der Region ging. Jetzt wechselt sie überraschend in die politische Kommunikation nach Potsdam.
Sie übernimmt das Amt von Florian Engels, dem bisherigen Sprecher von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der wenige Tage vor seinem Ruhestand freigestellt wurde.
Keine Regierungserfahrung – aber viel Öffentlichkeitspraxis
Ines Filohn ist 64 Jahre alt und bringt keine Erfahrung mit Regierungsgeschäften oder politischer Krisenkommunikation mit. Dennoch genießt sie hohes Vertrauen – besonders in Sicherheitsfragen und im Umgang mit Medien.
Ein Signal für die Lausitz?
Dass eine Cottbuserin nun zur Regierungssprecherin des Ministerpräsidenten wird, dürfte auch in der Lausitz für Aufmerksamkeit sorgen. Gerade im Kontext des Strukturwandels ist die Kommunikation zwischen Landesregierung und Region wichtiger denn je.
Was bedeutet das für Cottbus?
Wer die Nachfolge von Ines Filohn als Polizeisprecherin übernimmt, ist derzeit noch unklar. Fest steht: Ein bekanntes Gesicht verlässt die Stadt – und rückt auf eine der wichtigsten Kommunikationsstellen im Land.
Foto: Blaulichtreport Lausitz