Endlich Ferien! Zwei Wochen ausschlafen, Abenteuer erleben und einfach mal nicht an Hausaufgaben denken. Und wer noch keine Pläne hat: In der Lausitz gibt’s richtig viele Angebote, bei denen Spiel, Spaß und Entdecken im Mittelpunkt stehen.
Unsere Tipps vom Dienstag (28.10)
Auf in die Slawenburg Raddusch
Auch die Slawenburg Raddusch hat in den Ferien geöffnet. Jeden Tag von 10-18 Uhr. Da sind jeden Tag unterschiedliche Sachen geplant, von Kartoffeldruck, bis selber Filz herstellen. Heute könnt ihr da eigene Lederbeutel machen.
Drachenbauen in Welzow
In Welzow wird euch ein spannender Workshop zum Drachenbauen angeboten. Von der Geschichte dieses faszinierenden Flugobjekts bis zum eigenen Gestalten könnt ihr in drei Stunden alles mögliche erleben. Für 8 Euro inklusive Material also eine Herbstferien – Aktion für die ganze Familie.
schaurig schöne Bastelwerkstatt
Freitag ist Halloween – und die Vampire, Hexen und Geister warten schon auf euch in Calau. Ab 9.30 Uhr verwandelt sich die Stadtbibliothek in eine schaurige Bastelwerkstatt, wo eure kleinen monster so einiges für das gruselfest basteln können. Der Eintritt ist frei.
Gruselzeit in Lübbenau
Auch im Kindertreff Lübbenau kehrt die Gruselzeit ein. Ab 12 Uhr können eure kleinen zum freien Spielen eintrudeln. Ab 14:30 gehts dann los mit dem Schnitzen der schaurigen Kürbisse, die an Halloween natürlich nicht fehlen dürfen. Außerdem wird auch fleißig gebastelt, um den Kindertreff gruselig zu schmücken.
Unsere Tipps vom Montag (27.10)
Ab auf die Kegelbahn
Die Kinder- und Jugendeinrichtung „LückKids“ aus Luckau organisiert heute wieder einen spannenden Ausflug für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. Dieses Mal geht’s in die Kegelhalle nach Lübbenau. Der Start ist um 10 Uhr und der Eintritt kostet 5 Euro.
kreativ mit kürbis
Wer lieber bastelt, ist beim Kürbis-Schnitzen im Bergschlösschen in Spremberg genau richtig. Zur Auswahl stehen zwei Zeitfenster: von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr – perfekt für alle, die morgens lieber etwas länger schlafen. Kinder jeden Alters können mitmachen, der Preis pro Kürbis beträgt 2 Euro.
Billardspaß in Guben
Für die älteren Kids und Jugendlichen gibt’s im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum in Guben heute von 15 bis 17 Uhr eine Runde Billard. Das Ganze ist kostenlos – also einfach vorbeischauen und mitspielen!
Unsere Tipps vom Freitag (24.10)
Rufus – der saure Kürbis
In der Stadtbibliothek Forst läuft heute ab 16 Uhr ein Bilderbuchkino. „Rufus ist sauer“ heißt die Geschichte – es geht um einen kleinen Kürbis, der sich auf Halloween vorbereitet. Und danach dürfen die Kinder auch gleich selbst kreativ werden, denn es wird noch gebastelt. Der Eintritt ist frei.
Hoch hinaus in Cottbus
Wer’s lieber technisch mag: In der Newton Flight Academy Cottbus gibt’s heute nochmal die Chance, die Welt des Fliegens zu entdecken – mit Flugsimulator und einem kleinen Theorieteil über Flugphysik und Steuertechnik. Für alle unter 18 kostet das Ganze 15 Euro, Erwachsene zahlen 20. Wichtig: Voranmelden nicht vergessen!
Immer in Bewegung
Und für alle, die sich nochmal richtig auspowern wollen – ab 19 Uhr lädt die Turnhalle am Hirsewinkel in Lübben zum offenen Sportabend ein. Egal ob Fitness, Ballspiele oder einfach Spaß an der Bewegung – hier kann jeder ab 14 mitmachen. Hallenschuhe nicht vergessen!
Unsere Tipps vom Donnerstag (23.10)
Lecker Kürbis
Die Luckauer Kinder- und Jugendeinrichtung „LückKids“ organisiert heute eine kleine Kochveranstltung für Kinder ab 10 Jahren. Passend zum Herbst wird lecker mit Kürbis gekocht. Start ist um 10 Uhr. Das Ganze ist außerdem kostenlos!
Dem Waschbären ganz nah
Wer lieber die Tierwelt entdecken möchte, der kann zum Kindertreff im Schweitzer Eck in Lübbenau. Noch bis Samstag gibt es täglich von 10-18 ein neues Wildtier zu entdecken. Heute auf dem Plan? Der Waschbär. Nach einem kleinen Ausflug wird gemeinsam im Kindertreff gekocht. Auch das ist kostenlos für eure Kids.
Gedichte schreiben wie Pückler
Für alle, die gern schreiben, bietet das Schloss Branitz heute eine besondere Aktion an: nämlich Gedichte schreiben. Und das inspiriert von Pücklers Büchern. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Schlosskasse. Das Reimen kostet 2€ pro Kind Begleitpersonen zahlen 9 beziehungweise ermäßigt 7 Euro.
Unsere Tipps vom Mittwoch (22.10)
Hoch in die Lüfte in Cottbus
Für alle jungen Luftfahrtinteressierten gibt es heute von 10-13 Uhr die Möglichkeit alles übers Fliegen zu lernen und das mit einem kleinen mathematischen Hintergrund. Das Coole: Die Kinder bekommen auch die Möglichkeit selbst an einem Simulator ans Steuer zu kommen. Statt findet das in der Newton Flight Academy in Cottbus. Das ganze kostet 15€ für alle unter 18 jährige und 20€ für Erwachsene.
Wer es heute nicht schafft, der kann auch noch am Freitag hin. Ganz wichtig: ihr müsst euch vorher anmelden. Das geht aber ganz einfach über die Webseite oder telefonisch bei der Newton Flight Academy.
Spurensuche in Forst
Auch in Forst gibt es für die Kleinen was zu entdecken und lernen. Die Stadtbibliothek bietet von 14:30 bis 16 Uhr das Programm „Auf Spurensuche – Wissen wo es herkommt!“ an. Wie der Name schon sagt finden die Kinder dort heraus, woher eigentlich so die Alltagsdinge stammen. Es gibt mehrere Stationen zum selbst Ausprobieren und Anfassen. Der Eintritt kostet 1,50€.
Spurensuche in Lübbenau
Eine weitere spannende Spurensuche gibt es in dem Spreewald-Museum in Lübbenau. Dort schlüpfen die Kinder in eine Detektivrolle und suchen gemeinsam mit dem Oberwachtmeister Wilhelm Obacht den Dieb. Die Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahren und findet ab 14 Uhr statt. Kinder kommen für 3 € rein, Erwachsene als Begleitperson zahlen 6€.
Unsere Tipps vom Dienstag (21.10)
Schachkurs in Lübbenau
Wer lieber den Kopf statt die Hände trainieren möchte, kann im Kulturzentrum Gleis 3 in Lübbenau beim Ferien-Schachkurs mitmachen. Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren lernen hier von 10 bis 13 Uhr knifflige Züge und Strategien – und bekommen am Ende sogar ein kleines Schachdiplom.
Kunst im Schloss Branitz
Im Schloss Branitz bei Cottbus können Kinder heute zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden. Nach einer Entdeckungstour durchs Schloss dürfen sie selbst Landschaften malen – inspiriert von Carl Blechen und Fürst Pücklers Park. Start ist um 13 Uhr, Kinder zahlen 2 Euro, Begleitpersonen 9 Euro.
Zugvögel im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
Für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren wird’s heute richtig spannend: Im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen geht es von 10 bis 16 Uhr um das Thema Zugvögel – vor allem um Gänse und Kraniche, die derzeit durch die Lausitz ziehen. Natur pur und spannende Infos inklusive!
Abendführung im Schloss Senftenberg
Zum Abschluss des Ferientages gibt’s noch einen echten Klassiker: die Erlebnisführung mit dem Nachtwächter im Senftenberger Schloss. Heute und am 28. Oktober erzählt er ab 18 Uhr bei Laternenlicht und Hörnerklang Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Plätze können direkt an der Museumskasse oder telefonisch reserviert werden.
Unsere Tipps vom Montag (20.10)
Mit der Seeschlange auf Entdeckertour
Los geht’s um 10:30 Uhr ab dem Familienpark Großkoschen. Mit der „Seeschlange“ geht’s auf Tour bis zur Schleuse am Koschener Kanal – und weiter zum Aussichtsturm „Rostiger Nagel“. Dort können die Kids den Panoramablick über den Senftenberger See genießen, bevor es wieder zurückgeht. Eine tolle Möglichkeit, Natur und Bewegung zu verbinden!
Kreativ und aktiv in Calau
Im Jugendclub Calau warten gleich mehrere spannende Ferienaktionen. Ab 9:00 Uhr können Kinder und Jugendliche basteln, mit Holz bauen, 3D-Druck ausprobieren, Spiele testen oder sogar in der Koch- und Back-AG kreativ werden. Das Programm läuft die ganze Woche über – reinschauen lohnt sich also jeden Tag.
Lederbeutel und Filz in der Slawenburg Raddusch
Auch die Slawenburg Raddusch hat in den Ferien täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hier dreht sich alles um Geschichte, Handwerk und Kreativität. Heute steht Lederbeutel basteln auf dem Programm – an anderen Tagen können Kinder dort Kartoffeldruck ausprobieren oder selbst Filz herstellen.
Noch mehr Tipps für die Herbstferien in der Lausitz hört ihr täglich im Programm von Radio Cottbus oder findet sie online auf radiocottbus.de.
































