Vom 18. bis 24. Mai steht Cottbus ganz im Zeichen der Umwelt – denn die 33. Cottbuser Umweltwoche bringt mit knapp 20 Veranstaltungen frischen Wind in den Umweltschutz. Unter dem Motto „Cottbus summt und brummt – Kleine Helfer, große Wirkung“ rückt in diesem Jahr ein besonders wichtiges Thema in den Fokus: die Biene.
Dass Umweltschutz wichtig ist, wissen viele – doch im Alltag gerät dieses Thema oft in den Hintergrund. Die Umweltwoche will das ändern und wieder mehr Bewusstsein schaffen. Stefanie Galle vom Fachbereich Umwelt und Natur erklärt: „Wir wollen Menschen in jeder Altersgruppe ansprechen – vom Kita-Kind bis zum Senior.“
Die Veranstaltungen sind so vielfältig wie die Stadt selbst: Es gibt spannende Vorträge, kreative Rallyes, Filmvorführungen und Mitmachaktionen. Ein Highlight ist die immersive 360-Grad-Vorführung im Planetarium – dort erleben Besucherinnen und Besucher die Welt der Insekten aus ganz neuer Perspektive.
Besonders vielversprechend ist bereits der Auftakt: Zum Start der Umweltwoche am Wochenende erwarten die Besucher nicht nur Informationen rund um Bienen und Biodiversität, sondern auch eine tolle Mischung aus Mitmachaktionen, Musik und Umweltmarkt. „Wir wollen zeigen, dass Umweltschutz Spaß machen kann – und gemeinsam einfach mehr erreicht“, so Galle.
Die Umweltwoche setzt auf Gemeinschaft – und auf das Wissen, dass auch kleine Taten große Wirkung haben können. Ganz egal, ob man sich für nachhaltige Landwirtschaft interessiert, mehr über regionale Wildbienen erfahren möchte oder einfach neugierig ist, wie man zu Hause etwas für den Naturschutz tun kann – für jede*n ist etwas dabei.
Wer wissen will, welche Veranstaltungen wann und wo stattfinden, findet das komplette Programm online auf der Webseite der Stadt.
Also: Rausgehen, mitmachen, staunen – und die Welt ein kleines Stück besser machen.