Antike trifft Bass – am 6. September verwandelt sich die Slawenburg Raddusch in einen Dancefloor. Was sonst eher nach Museumsführung und Geschichte klingt, wird jetzt richtig laut: Die erste Technonight in der Slawenburg steht an – mit bekannten DJs, fettem Sound und einem historischen Ambiente, das seinesgleichen sucht. Die Slawenburg Technonights in Raddusch.
Die Slawenburg Technonights in Raddusch
Schon von der Autobahn aus ist die beleuchtete Burg ein echter Hingucker. Doch David Chmelik, Betreiber der Slawenburg, will Leben reinbringen – Die Burg soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen, Kultur erleben und feiern können.
Die Technonight ist der Startschuss für ein neues Kapitel in der Geschichte der Burg – im wahrsten Sinne.
Kultur trifft Clubsound
Organisiert wird das Event vom Cottbuser Veranstalter-Duo Sören Krengel (SK Management) und Oliver Paulik (Eventveranstaltung Paulik). Die beiden haben schon zahlreiche Partys in der Region gestemmt – aber eine Burg als Location? Das ist auch für sie etwas Besonderes.
Das erwartet euch am 6. September
- Open-Air-Feeling inmitten alter Mauern
- Techno-Sound von regional und überregional bekannten DJs
- Beleuchtung & Visuals, die die Slawenburg neu in Szene setzen
- Einlass ab 16 Jahren (mit Muttizettel)
Einlass ist ab dem späten Nachmittag – abends wird getanzt.
Früh planen, Tickets sichern
Die Slawenburg Technonights in Raddusch. Auch wenn der 6. September noch ein paar Wochen hin ist – wer dabei sein will, sollte sich den Samstagabend jetzt schon blocken. Tickets gibt’s demnächst im Vorverkauf. Und wer weiß – vielleicht ist das ja der Auftakt für eine neue Eventreihe in der Slawenburg Raddusch.
👉 Alle Infos zur Technonight am 6. September bekommt ihr wie immer bei Radio Cottbus.