Das Team des FC Energie Cottbus jubelt auf dem Rasen des LEAG Energie Stadions vor seinen Fans nach dem 2:1 Sieg gegen Erzgebirge Aue

Brandenburg-Kracher schon im Viertelfinale – FC Energie Cottbus muss zum SV Babelsberg 03

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 14. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Der FC Energie Cottbus spielt sein Viertelfinale im Brandenburger Landespokal gegen den SV Babelsberg 03. Damit treffen die beiden Top-Teams des Wettbewerbs schon in der Runde der letzten Acht aufeinander. Das ergab die Auslosung des Fußball-Landesverbands FLB am Dienstag Nachmittag.

Der Drittligist reist voraussichtlich am 15. November um 13 Uhr nach Potsdam zum Regionalligisten. Die genaue Anstoßzeit steht aus Sicherheitsgründen aber noch nicht fest. In der Vergangenheit hatte es jeweils große Sicherheitssvorkehrrungen für das Risiko-Spiel der beiden Mannschaften gegeben.

Auch auf den VfB Krieschow aus der Oberliga Süd wartet eine Auswärtsaufgabe. Für den letztjährigen Pokal-Finalisten geht es zum VfB Hohenleipisch.

Halbfinale schon ausgelost

Da auch das Halbfinale wurde vom FLB bereits am Dienstag ausgelost wurde, ist eine Neuauflage des Vorjahresfinales nicht mehr möglich. Der VfB Krieschow und der RSV Eintracht 1949 würden schon im Halbfinale aufeinander treffen. Vorausgesetzt, sie gewinnen jeweils ihr Viertelfinale.

Der FC Energie Cottbus würde bei einem Sieg in Babelsberg beim Sieger aus der Partie SV Victoria Seelow – BSC Preussen 07 Blankenfelde-Mahlow antreten müssen. Die weitaus größere Hürde auf dem Weg ins Brandenburger Pokalfinale dürfte deshalb schon im Viertelfinale mit dem SV Babelsberg 03 warten.

Für die Lausitz ist damit jedoch ein Traum-Finale zwischen dem FC Energie Cottbus und dem VfB Krieschow möglich.

Das Viertelfinale:

VfB Hohenleipisch – VfB Krieschow

SV Babelsberg 03 – FC Energie Cottbus

SV Victoria Seelow – BSC Preussen 07 Blankenfelde-Mahlow

Oranienburger FC Eintracht – RSV Eintracht 1949

Das Halbfinale:


Sieger aus SV Victoria Seelow – BSC Preussen 07 Blankenfelde-Mahlow gegen Sieger aus SV Babelsberg 03 – FC Energie Cottbus

Sieger aus Oranienburger FC Eintracht – RSV Eintracht 1949 gegen Sieger aus VfB Hohenleipisch – VfB Krieschow

Das Finale wird am 23. Mai 2026 ausgespielt. Der Brandenburger Pokalsieger ist direkt für den DFB-Pokal qualifiziert. Nur der FC Energie Cottbus hat die Möglichkeit, sich auch über eine Liga-Platzierung zu qualifizieren. Damit müsste das Team von Coach Pele Wollitz zum Saisonende mindestens Vierter der 3. Liga werden.

Aktuelle Ergebnisse zum Brandenburger Landespokal und News zum FC Energie Cottbus immer auf Radio Cottbus und auf radiocottbus.de

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews