Am 20. November 2025 steht der Kita-Alltag im Mittelpunkt: Beim Fachtag „Kinderperspektiven im Mittelpunkt“ am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg dreht sich alles um praxisnahe Umsetzung des neuen Bildungsplans und des Qualitätshandbuchs für Kitas im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Pädagogische Fachkräfte und interessierte Eltern sind eingeladen, sich kostenfrei anzumelden.
Bildungsplan und Qualitätshandbuch im Praxistest
Seit 2024 gilt in Brandenburg der neue Bildungsplan als Grundlage für die pädagogische Arbeit in Kitas, Horten und Tagespflege. Das Qualitätshandbuch für Kindertageseinrichtungen in OSL ist das erste seiner Art in Brandenburg und soll pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, Bildungsziele im Alltag gezielt umzusetzen.
Beide Leitfäden werden derzeit in einer Erprobungsphase getestet und beim Fachtag intensiv beleuchtet.
Workshops mit echten Alltagssituationen
Das Besondere am Fachtag: Die Teilnehmenden können sich in Workshops an acht konkreten Beispielsituationen ausprobieren. Unter fachlicher Anleitung entwickeln sie Lösungen und Strategien für den Kita-Alltag. Abgerundet wird das Programm durch einen Denkdialog, bei dem die Ergebnisse der Workshops zusammengeführt werden.
Premiere für Brandenburg
Der Fachtag ist landesweit der erste seiner Art und wird vom Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE) und dem Institut für den Situationsansatz (ISTA) organisiert. Begleitet wird er von der Kitapraxisberatung des Landkreises OSL, die das Qualitätshandbuch mitentwickelt hat.
Bis zu 300 Personen können teilnehmen – darunter Fachkräfte aus Kitas, Tagespflege, Ausbildungsstätten und Eltern, die einen tiefen Einblick in die pädagogische Arbeit bekommen möchten.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 30. Oktober 2025 über ein Online-Formular auf der Website des Landkreises möglich. Dort finden Interessierte auch alle weiteren Informationen und Ansprechpartner.