Ehrenamtskarte für freiwilliges Engagement

Ehrenamtskarte: Mehr Wertschätzung für freiwilliges Engagement

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 26. August 2025“.Liveblog ansehen

In Cottbus/Chóśebuz gibt es jetzt deutlich mehr Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit: 29 Unternehmen, Vereine und Einrichtungen unterstützen die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Inhaberinnen und Inhaber dieser Karte – Menschen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren – profitieren von Rabatten, ermäßigten Tickets und kostenfreiem Eintritt.


Von vier auf 29 Partner in zwei Jahren

Im Spätsommer 2023 beteiligten sich nur vier Unternehmen an der Ehrenamtskarte. Heute bietet Cottbus mit 29 Partnern das zweitbeste Angebot in Brandenburg – gleich hinter Potsdam. „Das spiegelt die Wertschätzungskultur unserer Stadt“, sagt Thomas Bergner, Ordnungsdezernent und Initiator der Ehrenamtsinitiative „Cottbus braucht dich“. Diese macht unter anderem mit einem Rap-Video auf den Wert von ehrenamtlichem Engagement aufmerksam.


Stimmen aus der Stadtgesellschaft

  • Nancy Pommerenke, Imageconcept GmbH: „Wir wollen den Menschen etwas zurückgeben, die unserer Gesellschaft helfen – ob im Tierschutz, Rettungsdienst oder Kulturbereich.“
  • Oliver Ringwelski, Cottbuser Kindermusical: „Wir wissen selbst, wie wichtig Ehrenamt ist. Die Karte ist eine tolle Möglichkeit, Danke zu sagen.“
  • Christin Herrmann, GYM LOUNGE: „Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Diese Leistung verdient unsere größte Anerkennung.“

Breites Angebot für Karteninhaber

Zu den Partnern zählen u. a. das Staatstheater Cottbus, der Tierpark, das Planetarium, die Stiftung Fürst Pückler und zahlreiche Gastronomie- und Fitnessbetriebe. Ziel ist es, das freiwillige Engagement sichtbarer zu machen und gesellschaftlich zu würdigen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews