Wie kann Senftenbergs Uferzone schöner und lebendiger werden? Mit dieser Frage haben sich Elftklässler des Friedrich-Engels-Gymnasiums kreativ auseinandergesetzt – und ihre Antworten sind alles andere als gewöhnlich: Ein Naturbad direkt am See, eine schwebende Lounge über dem Wasser, modulare Chill-Boxen oder ein überdachter Skaterpark – so stellen sich die Jugendlichen die Zukunft ihrer Stadt vor.
Junge Ideen für einen beliebten Ort
Im Rahmen des Projekts „Stadtentdecker“ der Brandenburgischen Architektenkammer haben die Schüler gleich sechs Konzepte entwickelt. Im Fokus steht das Elsterufer zwischen Skaterpark und Stadthafen. Die Ergebnisse: Skizzen, Modelle und mutige Visionen, die zeigen, wie der öffentliche Raum am Wasser jugendgerecht und zukunftsorientiert gestaltet werden kann.
Mit dabei sind Ideen wie:
- ein Naturbad nahe dem Schullandheim, gespeist vom See
- eine See-Lounge mit Ausleger über dem Wasser
- ein überdachter Skaterpark, der ganzjährig nutzbar ist
- ein Freizeitbad für Familien mit kleinen Kindern
- modulare Rückzugsorte zum Chillen
Öffentliche Präsentation im Rathaus
Am Montag, den 16. Juni, laden die jungen Stadtgestalter zur Präsentation ein. Ort ist der Ratssaal im Rathaus Senftenberg, von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die Ausstellung zeigt, wie Stadtentwicklung durch junge Augen aussehen kann – frisch, mutig und einladend. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Foto: Stadt Senftenberg