Skater auf dem Skatplatz

Skater-Traum wird Realität – Baustart für neue Anlage in Forst

Forst rollt los! Mit dem ersten Spatenstich startet der Bau der neuen Skateranlage am Stadion am Wasserturm. Auf 500 Quadratmetern entsteht ein moderner Parcours mit Rampen, Rails und Betonflächen – von Jugendlichen mitgeplant und bald bereit zum Abheben.


Skater und Stadt ziehen an einem Strang

Was 2019 mit einem Grundsatzbeschluss begann, wird nun Wirklichkeit: Der erste Bauabschnitt für das „Schul- und Sportzentrum am Wasserturm“ geht an den Start. Im Fokus: eine Skateranlage, die Jugendliche nicht nur nutzen, sondern auch aktiv mitgestaltet haben. In mehreren Workshops brachten Kinder- und Jugendbeirat sowie Forster Skater ihre Wünsche und Ideen ein.


Was die neue Anlage bietet

Der neue Skatepark wird ein Mix aus Street- und Rampen-Elementen, ideal für kreative Lines mit Skateboard, BMX oder Scooter. Die Fläche wird betoniert, bietet technisch anspruchsvolle Obstacles und wird in L-Form gestaltet, um Überschneidungen und Unfälle zu vermeiden.

Geplant sind unter anderem:

  • Bank mit 26° Neigung
  • Bank-Hip-Ledge
  • Hips Bank to Slappy-Curb
  • Transition
  • Gap mit Curb und Pole zum Überfahren
  • Transition-Hip
  • Flat-Rail
  • Wallie-Curb mit Manny-Pad und Curb-Cut

Großes Projekt – starke Förderung

Die neue Skateranlage wird mit ca. 487.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Insgesamt investiert die Stadt rund 730.000 Euro – finanziert je zu einem Drittel von Bund, Land und Kommune.


Was Bürgermeisterin und Nutzer sagen

Beim Spatenstich mit dabei: Bürgermeisterin Simone Taubenek, Vertreter des Stadtparlaments, Planer, der Nix e.V., der Kinder- und Jugendbeirat – und natürlich die Forster Skater selbst. Ihr Fazit: Endlich passiert was – und zwar genau das, was wir brauchen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews