Corona-Folgen auf dem Prüfstand: Senftenberg lädt zum Dialog
15. April 2025
Wie gerechtfertigt waren die Corona-Maßnahmen in Senftenberg – und was haben sie bei den Menschen angerichtet? Diese Fragen stehen am 22. April im Mittelpunkt der dritten Sitzung des Corona-Aufarbeitungsausschusses der Stadtverordnetenversammlung.
Ab 17 Uhr wird im großen Ratssaal offen diskutiert. Eingeladen sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Gewerbeverein Senftenberg sowie aus Klein- und Großkoschen. Auch Bürgerinnen und Bürger können mitdiskutieren und ihre Erfahrungen teilen – ob vor Ort oder vorab per Mail an corona@svv-senftenberg.de.
Geschlossene Schulen, leere Läden, Maskenpflicht, Kontaktverbote: Die Folgen der Pandemie wirken nach – auch in Senftenberg. Ausschussvorsitzender Fred Frahnow betont: „Wir wollen analysieren, bewerten und daraus für die Zukunft lernen.“
Der öffentliche Ausschuss soll helfen, mögliche Fehler aufzuarbeiten und neue Wege für künftige Krisen zu finden. Auch der Leiter des IHK-Regionalcenters Oberspreewald-Lausitz, Marcel Petermann, wird bei der Sitzung dabei sein.
Wem Erlebtes noch heute schwer im Magen liegt, kann die Gelegenheit nutzen, sich Gehör zu verschaffen. Die Einwohnerfragestunde macht genau das möglich. Der Ausschuss will ein breites Meinungsbild – und Antworten auf die Frage: Was lief gut, was nicht – und was darf sich nicht wiederholen?