Große Anerkennung für gelebtes Engagement in der Lausitz: Beim Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ der Brandenburger Staatskanzlei wurde der Verein „Kicks und Olbern e.V.“ aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz ausgezeichnet. Das Projekt, das die Geschichte, Sprache und Kultur der Sorben und Wenden an Schulen lebendig vermitteln will, zählt zu den acht Gewinnern des Landeswettbewerbs.
Sorbisch-wendische Geschichte zum Anfassen
Der Verein plant Projektwochen, Wandertage und AGs, die Schülerinnen und Schülern die Traditionen, Sprache und Bräuche der sorbisch-wendischen Minderheit näherbringen sollen. Damit trägt „Kicks und Olbern“ dazu bei, Heimat und kulturelle Identität in Zeiten des Strukturwandels zu bewahren.
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte bei der Preisverleihung in Potsdam:
„Der Strukturwandel in der Lausitz verändert im Hinblick auf den Kohleausstieg Heimat und Arbeitsplätze auch von Sorben und Wenden. Um die Kultur und Sprache der Minderheit trotz dieses tiefgreifenden Wandels zu erhalten, ist dieses Projekt des Ideenwettbewerbs wegweisend.“
Mit ihrem Engagement zeigt der Verein, dass Ehrenamt nicht nur hilft, sondern auch Identität stärkt – besonders dort, wo Traditionen und Zukunft aufeinandertreffen.
Acht Projekte aus ganz Brandenburg geehrt
Insgesamt wurden 53 Ideen eingereicht, acht Projekte konnten die Jury überzeugen. Sie zeigen, wie vielfältig das Ehrenamt in Brandenburg ist – von Kulturprojekten und Integration bis hin zu Tierschutz, Feuerwehr und Brauchtumspflege.
Neben dem Verein „Kicks und Olbern e.V.“ zählen u.a. die Volkssolidarität Brandenburg, der Verein T.I.E.R.E. e.V., Seniorpartner in School und der Karnevalverband Berlin-Brandenburg zu den Preisträgern. Insgesamt wurden 15.000 Euro Preisgeld vergeben.
Ehrenamt gestaltet Zukunft
Der Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ wird seit mehreren Jahren vom Land Brandenburg durchgeführt, um innovative Projekte und engagierte Initiativen zu fördern, die das Miteinander im Land stärken.
Ministerpräsident Woidke lobte das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger:
„Brandenburgs Ehrenamt steckt voller Ideen, wie Menschen dazu ermutigt werden können, sich für das Gemeinwesen einzusetzen. Diese Kreativität ist der Kitt unserer Gesellschaft.“
Alle Informationen zu den Gewinnerprojekten und zur Initiative „Zukunft Ehrenamt“ findet ihr auf brandenburg.de.