Die Polizeimeldungen aus der Lausitz vom 18.05.2025
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2499. Cottbus: Auf einer Baustelle an der Kahrener Hauptstraße haben im Laufe des Wochenendes Dieseldiebe ihr Unwesen getrieben. Zwei Behälter mit insgesamt 2.000 Litern Kraftstoff und weiteres Zubehör waren hier gestohlen worden. Die entstandenen Schäden summierten sich auf mehrere tausend Euro.
2500. Cottbus: Auf der Lakomer Chaussee ist am Sonntag gegen 20:30 Uhr ein Reh vor einen PKW VW gelaufen. Mit Schäden von etwa 1.500 Euro blieb der „Golf“ fahrbereit. Das Tier verstarb an der Unfallstelle.
2501. Cottbus: Im Laufe des Wochenendes haben Diebe ein Damenfahrrad aus dem Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses in der Leipziger Straße gestohlen, wie der Polizei am Montagvormittag angezeigt wurde. Die Beamten leiteten Fahndungsmaßnahmen nach dem GIANT Tourer im Wert von rund 500 Euro ein.
2502. LK SPN, Forst: Ein Kellereinbruch ist der Polizei am Montagmorgen aus der Triebeler Straße gemeldet worden. Hier waren Diebe in ein Abteil in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam eingedrungen. Entwendet hatten die Täter dabei ein Fahrrad im Wert von rund 700 Euro. Auch die Tür zum Heizungskeller hatten die Täter aufgebrochen, hier aber offensichtlich kein Diebesgut gefunden. Die hinzugerufenen Polizisten leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
2503. LK SPN, Klein Oßnig: Ein AUDI-Fahrer hat am Sonntag auf der Bundesstraße 169 die Kontrolle über sein Auto verloren. Gegen 14:15 Uhr war das Fahrzeug zwischen Klein Oßnig und Groß Gaglow von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinuntergerutscht. Der Fahrer überstand den Crash unverletzt. Die Bergung des A6 konnte gegen 16:30 Uhr abgeschlossen werden. Die Sachschäden an dem Auto und dem Bankett summierten sich auf rund 3.000 Euro.
2504. LK SPN, Guben: Am Sonntag wurde der Polizei der Diebstahl eines in der Heinrich-Mann-Straße abgestellten PKW SKODA angezeigt. Mit der Anzeige wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem weiße „Fabia“ eingeleitet.
2505. LK SPN, Guben: Zur Blutprobe ins Krankenhaus musste eine VW-Fahrerin die Polizei am Sonntag nach einer Verkehrskontrolle begleiten. Gegen 23:30 Uhr hatten die Beamten das Auto auf der Gubiner Straße gestoppt. Ein Drogentest bei der 23-Jährigen zeigte dabei an, dass sie zuvor Cannabis zu sich genommen hatte. Im Anschluss wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt.
2506. LK SPN, Forst, Drebkau: Zwischen Mulknitz und Forst stoppte am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr ein Reh die Fahrt eines PKW SUBARU. Das Auto blieb mit Schäden von etwa 2.000 Euro fahrbereit. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Am Montagmorgen war es wiederum ein Reh, das zwischen Casel und Radensdorf vor ein Auto gelaufen ist. Auch hier waren Sachschäden und ein totes Tier die Folge der Kollision.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2507. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Rettungswagen und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen dem Schönefelder Kreuz und dem Waltersdorfer Dreieck ereignet hatte. Wie der Polizei um 05:00 Uhr gemeldet wurde, war ein TOYOTA-Kleinwagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und so heftig gegen die Schutzplanke gestoßen, dass vier Felder der Sicherheitseinrichtung zerstört wurden. Die 27-jährige Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Ihr Auto war mit mindestens 10.000 Euro Sachschaden ein Fall für den Abschleppdienst. Im Rahmen der Unfallaufnahme reagierten Drogenvortests bei der Frau positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Amphetamin, so dass im Rahmen der klinischen Versorgung die Blutprobe zur Beweissicherung veranlasst wurde. Gleichzeitig ergab die Recherche in den polizeilichen Auskunftssystemen, dass ihr die Fahrerlaubnis bereits unanfechtbar durch ein Gericht entzogen worden war. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
2508. LK DS, Königs Wusterhausen: Zu einem Verkehrsunfall in der Fichtestraße war die Polizei am Sonntag kurz nach 14:30 Uhr gerufen worden. Der Fahrer eines E-Scooters hatte beim links abbiegen eine Kollision mit einem überholenden Fahrradfahrer. Der 59-jährige Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, eine medizinische Versorgung wurde aber abgelehnt. Da der Drogenvortest bei dem 52-jährigen Scooter-Fahrer positiv auf Cannabis reagierte, wurde eine beweissichernde Blutprobe veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
2509. LK DS, Königs Wusterhausen: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag zwei Mal alarmiert, da im Stadtgebiet brennende Abfallbehälter gemeldet worden waren. Kurz vor 16:00 Uhr war es ein Mülleimer vor einem Supermarkt in der Luckenwalder Straße, der gelöscht werden musste. Am Abend brannte gegen 21:00 Uhr ein Papiercontainer in der Bettina-von-Arnim-Straße. In beiden Fällen kamen keine Personen zu Schaden und die Sachschäden blieben mit einigen hundert Euro gering. Dennoch wurden jeweils Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet, die inzwischen von der Kriminalpolizei übernommen wurden.
2510. LK DS, BAB 13 bei Bestensee: Die Fahrerin eines RENAULT-Kleinwagens rief am Sonntagabend kurz vor 19:00 Uhr die Polizei, da sie in der Auffahrt Bestensee einen Verkehrsunfall hatte. Offenbar mit unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war sie auf dem Beschleunigungsstreifen mit dem Auto ins Schleudern gekommen und gegen die Schutzplanke geprallt. Von der Schutzeinrichtung wurden drei Felder beschädigt, aber das Auto blieb mit rund 3.000 Euro Sachschaden weiter fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
2511. LK DS, Schönefeld: Eine Unaufmerksamkeit beim Abbiegen war am Montagvormittag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Schützenstraße. Kurz vor 09:00 Uhr war an der Ecke zum Seeweg ein PKW VW mit einem MITSUBISHI aneinandergeraten, was mit Sachschäden von etwa 5.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen weiter fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2512. LK OSL, Ruhland: In den Abendstunden des Sonntages wurde der seit dem 13.05.2025 vermisste Mann aus Ruhland gefunden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte leider nur noch den Tod des Mannes feststellen. Notfallseelsorger übernahmen umgehend die Betreuung der Angehörigen. Ein Fremdeinwirken wird gegenwärtig ausgeschlossen. Die Polizei bedankt sich trotz des traurigen Ausgangs für die Unterstützung der Medien sowie der Bevölkerung und bittet darum, das Lichtbild des Mannes sowie seinen Namen nicht weiter für die Berichterstattung zu verwenden. Ebenso wird darum gebeten, das Lichtbild und den Namen des Mannes aus der bisherigen Berichterstattung im Internet sowie in sozialen Netzwerken zu entfernen.
Ausgangsmeldung vom 15.05.2025:
LK OSL, Ruhland: Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Vermissten. Der 31-jährige S. wurde am Dienstag, dem 13.05.2025 zuletzt gesehen und hat seitdem sein gewohntes Lebensumfeld in Ruhland verlassen. Die Umstände seines Verschwindens deuten darauf hin, dass er sich in einer psychischen Ausnahmesituation befindet. Weil die eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei bislang nicht zum Erfolg geführt haben, wendet sich die Polizei nun mit einem Foto und folgender Personenbeschreibung an die Öffentlichkeit.
Der Vermisste wird wie folgt beschrieben:
• Etwa 175 Zentimeter groß
• Schlank
• Dunkle, kurze Haare
• Trägt eine Brille.
Die Polizei fragt:
• Wer hat den Vermissten seit dem Nachmittag des 13.05.2025 gesehen?
• Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort von S. geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573-880 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, per Internet Hinweise zu geben unter: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
2513. LK OSL, Senftenberg: Eine Sachbeschädigung musste die Polizei am Montag gegen 08:40 Uhr in der Friedensstraße aufnehmen. Unbekannte hatten hier das Bedienfeld eines Fahrstuhles aus der Wand gerissen, so dass ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist.
2514. LK OSL, Senftenberg: In der Briesker Straße ist am Sonntagmorgen ein E-Bike-Fahrer mit einer Verkehrsinsel kollidiert und gestürzt. Einen Grund für den Sturz lieferte ein Atemalkoholtest bei dem Mann, der einen Wert von über 2,5 Promille anzeigte. Daher wurde im Krankenhaus auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt.
2515. LK OSL, Lauchhammer: Die Polizei wurde am Montagmorgen in die Bockwitzer Straße gerufen. Unbekannte waren hier in eine Garage eingebrochen und hatten Gartenwerkzeug und Treibstoff gestohlen. Mit den gesicherten Spuren befasst sich nun die Kriminalpolizei.
2516. LK OSL, Lauchhammer: In der Forststraße ist am Sonntag gegen 15:45 Uhr ein PKW MERCEDES von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Der Fahrer der A-Klasse wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo nicht nur die Verletzungen behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt wurde. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann hatte einen Wert weit im Verkehrsstraftatbereich angezeigt. Das Auto wurde mit einem Sachschaden von mindestens 15.000 Euro abgeschleppt und sichergestellt.
2517. LK OSL, Boblitz: In der Boblitzer Chausseestraße kam am Sonntag gegen 14:15 Uhr ein PKW AUDI einem Streifenwagen entgegen. Den Beamten fiel auf, dass die Kennzeichen offensichtlich manipuliert waren und stoppten den A3. Dessen Fahrer erklärte sofort, dass er keinen Führerschein besitzt und auch, dass er sein Auto seit Jahren nicht zugelassen habe. Weil der Mann sich merkwürdig verhielt, führten die Beamten auch einen Drogenschnelltest durch, der positiv auf Amphetamine anschlug. Deshalb ging es für den Mann zu einer beweissichernden Blutentnahme. Der 22-Jährige muss sich nun in insgesamt vier Strafverfahren verantworten. Am Abend sorgte er erneut für einen Einsatz: Beim Versuch, das Auto, das er hatte stehen lassen müssen, in eine Parklücke zu schieben, war der AUDI in einen Graben gerollt. Schlussendlich konnte das Auto auf einen verkehrssicheren Stellplatz gebracht werden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2518. LK EE, Finsterwalde: Zeugen beobachteten am Sonntag gegen 18:00 Uhr, wie ein Mann in der August-Bebel-Straße einen abgestellten Transporter zerkratzte und riefen die Polizei. Die konnte den 25-Jährigen kurz darauf in einem Dönerladen antreffen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über zwei Promille an.
2519. LK EE, Finsterwalde: In der Berliner Straße sind am Montag kurz nach 08:45 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und trotz eines Sachschadens von mehreren tausend Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
2520. LK EE, Finsterwalde: Gleich mehrere Schmierereien musste die Polizei am Montagmorgen zu Protokoll nehmen. In der Brunnenstraße hatten Mitarbeiter des Bauhofes gleich sieben neue Graffiti entdeckt. Auch in der Tuchmacherstraße war eine Wand beschmiert worden. Ein politischer Bezug ist nicht erkennbar. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2521. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntagmittag einen PKW MITSUBISHI in der Friedenstraße. Dabei stellten sie fest, dass im Auto ein Halteverbot-Schild lag. Dessen Herkunft konnte der Fahrer nicht so richtig erklären, so dass dies nun Gegenstand weiterer Ermittlungen ist. Bis die Angelegenheit geklärt ist, wurde das Verkehrszeichen sichergestellt. Kurz darauf entdeckten die Beamten am Hagwall einen E-Scooter-Fahrer, der verletzt auf der Straße lag. Der Mann war offensichtlich gestürzt und der Grund dafür wurde den Polizisten auch schnell klar: Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,5 Promille an. Deshalb wurde im Krankenhaus nicht nur die Verletzungen des Fahrers behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt.
2522. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen ist eine Autofahrerin verletzt worden. Kurz vor 07:30 Uhr war in der Bahnhofsallee ein PKW VW einem HONDA-Kleinwagen aufgefahren. Die Fahrerin des „Jazz“ wurde zur Abklärung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, ihr Auto musste abgeschleppt werden.
2523. LK EE, Gröden: Auf der Kreuzung der Pulsnitzstraße zu Elsterwerdaer Straße sind am Sonntag kurz nach 13:30 Uhr ein MERCEDES-Sprinter und ein SKODA-Kleinwagen zusammengestoßen. Bei der ungleichen Begegnung wurde niemand verletzt und trotz eines Sachschadens von mehreren tausend Euro blieben beide beteiligten Fahrzeuge fahrbereit.
2524. LK EE, Bönitz: Bei einem Unfall auf der Kreuzung der Hauptstraße zur Bundesstraße 183 sind am Sonntag gegen 14:00 Uhr vier Menschen verletzt worden. Hier waren ein PKW FIAT und ein RENAULT-Kleinwagen kollidiert. Die Fahrerin des „Twingo“ wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Insassen des „Pito“, darunter zwei Kinder im Alter von 7 und 15 Jahren, wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Für beide Fahrzeuge musste bei einem Gesamtschaden von rund 8.000 Euro ein Abschleppwagen gerufen werden.