Beleuchtungskontrolle der Polizei und des Ordnungsamtes in Cottbus am Morgen

Polizei und Ordnungsamt kontrollieren Beleuchtung am Morgen

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 13. November 2025“.Liveblog ansehen

In Cottbus haben Polizei und Ordnungsamt am Donnerstagmorgen groß angelegte Verkehrskontrollen durchgeführt. Schwerpunkt war die Beleuchtung von Autos, Fahrrädern und E-Scootern – denn in der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko deutlich.


Beleuchtungskontrollen in der Stadt: Viele sind gut ausgestattet

An mehreren Punkten im Stadtgebiet prüften die Einsatzkräfte, ob Scheinwerfer, Rücklichter und Fahrradbeleuchtung vorschriftsmäßig und funktionsfähig waren. Einige Radfahrende und wenige Autofahrer mussten auf defekte oder fehlende Lichter hingewiesen werden.

Trotzdem fällt das Gesamtbild positiv aus: Die meisten Verkehrsteilnehmenden waren korrekt beleuchtet unterwegs. Auffällig war zudem, dass viele Radfahrer helle Kleidung oder reflektierende Westen trugen – ein Plus für die Sicherheit.


„Sehen und gesehen werden“

Manuel Helbig, Fachbereichsleiter für Ordnung und Sicherheit der Stadt, betont die Bedeutung funktionierender Beleuchtung: Eine gute Sichtbarkeit entscheide gerade im Herbst und Winter darüber, ob Unfälle verhindert werden können. Ziel der Aktion sei es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Bewusstsein zu schaffen.

Als kleines Dankeschön erhielten kontrollierte Verkehrsteilnehmer Parkscheiben, Eiskratzer oder Regenhauben für Fahrradhelme – ein Signal, dass vorbildliches Verhalten anerkannt wird und motivieren soll, weiter auf gute Beleuchtung zu achten.


Herbst und Winter bringen mehr Gefahr

Mit Blick auf die dunklen Monate erinnert die Stadt daran, wie wichtig funktionierende Beleuchtung für alle Verkehrsteilnehmenden ist. Polizei und Ordnungsamt wollen mit weiteren Aktionen die Aufmerksamkeit für typische Unfallgefahren erhöhen und so zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.

Foto: Stadt Cottbus

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews