Ein starkes Signal für den Strukturwandel: Die Lausitz und die englische Region South Yorkshire mit der Stadt Sheffield vertiefen ihre wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit. Grundlage ist eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zwischen der CHESCO GmbH aus Cottbus und dem Forschungszentrum der Universität Sheffield (AMRC) – unterzeichnet im Beisein von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Ziel ist es, beide Regionen als europäische Zentren für nachhaltige Innovationen zu etablieren.
Von der Kohle zur Hightech-Zukunft
Beide Regionen verbindet ihre industrielle Vergangenheit und der Wille zum Aufbruch. Aus früheren Kohlerevieren entstehen heute Zentren für Forschung, Technologie und Nachhaltigkeit. Der neue Schulterschluss mit Großbritannien soll diesen Wandel beschleunigen. Ziel ist es, die Lausitz und South Yorkshire als europäische Standorte für nachhaltige Innovationen in Mobilität, Medizin, Leichtbau und Verbundstoffen zu etablieren.
Forschung, Fachkräfte und Industrie vernetzen sich
Die Kooperation eröffnet neue Perspektiven für die Wissenschaftslandschaft in der Lausitz. Davon profitieren die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) und der entstehende Lausitz Science Park. Durch die Partnerschaft entstehen künftig gemeinsame Forschungsprojekte, industrielle Kooperationen und Austauschprogramme für Fachkräfte.
Starke Partner mit globalem Netzwerk
Die Zusammenarbeit zwischen CHESCO und dem AMRC, einem der führenden europäischen Forschungszentren für fortschrittliche Fertigung, soll den Zugang zu internationalen Netzwerken und Unternehmen wie Rolls-Royce und Boeing erleichtern. Damit entsteht ein starkes Fundament für neue Technologien und industrielle Innovationen, die weit über Brandenburg hinausstrahlen.
Kooperation als Motor des Strukturwandels
Mit der Partnerschaft wird die Lausitz stärker in internationale Forschungsnetzwerke eingebunden. Beide Regionen wollen voneinander lernen, Wissen austauschen und nachhaltige Lösungen für Europas Industrie entwickeln. Die Vereinbarung gilt als wichtiger Meilenstein für den Ausbau des Lausitz Science Park und für die langfristige Positionierung der Lausitz als Innovationsregion im Herzen Europas.
Mehr aktuelle Nachrichten aus der Lausitz lest Ihr auf radiocottbus.de und hört im laufenden Programm von Radio Cottbus.

























