Die Landratswahl Oberspreewald-Lausitz nimmt Fahrt auf: Am 11. Januar 2026 entscheidet sich, wer künftig an der Spitze des Landkreises steht. Der Kreiswahlausschuss in Senftenberg hat jetzt drei Kandidierende offiziell zugelassen. Damit ist das Rennen um das höchste Amt im Landkreis eröffnet.
Drei Kandidierende für die Landratswahl Oberspreewald-Lausitz
Nach der Sitzung des Kreiswahlausschusses ist klar: Zur Landratswahl Oberspreewald-Lausitz treten Alexander Erbert (CDU), Antje Ruhland-Führer (AfD, parteilos) und Dr. Evgeni Kivman (Tierschutzpartei) an. Alle Bewerbungen wurden fristgerecht eingereicht und einstimmig bestätigt.
Die offizielle Bekanntgabe der Wahlvorschläge erfolgt Anfang kommender Woche im Amtsblatt des Landkreises.
Stimmzettel für die Landratswahl Oberspreewald-Lausitz gehen in Druck
Unmittelbar nach der Entscheidung gab die Kreiswahlleitung den Druck von 100.000 Stimmzetteln in Auftrag. Diese werden in den kommenden Tagen an Städte, Ämter und Gemeinden verteilt.
Auch die Briefwahl zur Landratswahl Oberspreewald-Lausitz startet in Kürze. Der Landkreis informiert rechtzeitig über alle Fristen und Abläufe.
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dringend gesucht
Für die Durchführung der Landratswahl Oberspreewald-Lausitz werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Am 11. Januar 2026 öffnen die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr, bei einer möglichen Stichwahl am 25. Januar erneut.
Insgesamt sind 90.700 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis wahlberechtigt. Rund 160 Wahllokale müssen besetzt werden. Wer den Wahlprozess unterstützen möchte, kann sich bei seiner Stadt-, Gemeinde- oder Amtsverwaltung melden.
Alle Infos, Stimmen und Analysen zur Landratswahl Oberspreewald-Lausitz hört ihr im Programm von Radio Cottbus und lest sie auf radiocottbus.de.

























