Visualisierung Planungsgruppe Professor Sommer zum LEAG Energie Stadion

Energie Cottbus drängt auf Stadionumbau – Konzeptidee für das LEAG Energie Stadion vorgestellt

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 4. November 2025“.Liveblog ansehen

Die Uhr tickt: Der FC Energie Cottbus hat seine Konzeptidee zum Umbau des LEAG Energie Stadions vorgestellt – und fordert mehr Tempo bei der Umsetzung. Im Rahmen eines Pressetermins der Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) machte der Verein deutlich, dass der Modernisierungsprozess längst überfällig ist. Der Antrag soll über das Bundesprogramm STARK gefördert werden, das Strukturwandelprojekte in den deutschen Kohleregionen unterstützt.


Konzeptstudie seit Monaten überfällig

Bereits im Januar 2025 hatte die WRL eine Konzeptstudie zur Zukunft des Stadions zugesagt. Doch seitdem herrscht Stillstand. Der Verwaltungsrat des Vereins, Jörg Waniek – zugleich CHRO und Arbeitsdirektor der LEAG – stellte nun konkrete Umbaumaßnahmen und Planungsansätze vor. Ziel ist eine nachhaltige Modernisierung der Heimstätte des FC Energie zu einer zukunftsfähigen Multifunktionsarena.

Die geplante Studie soll sich in zwei Schwerpunkte gliedern:
1️⃣ Technische Untersuchung zur nachhaltigen Standortentwicklung.
2️⃣ Wirtschaftliche Machbarkeitsstudie für ein neues Betriebs- und Betreiberkonzept.

Neben der Stadionstruktur selbst sollen auch Mobilität, Stadtgrün und soziale Aspekte rund um das Areal untersucht werden – für ein Stadion, das sich in das Stadtbild und die Region integriert.


Lemke fordert: „Jetzt müssen Entscheidungen folgen“

Energie-Präsident Sebastian Lemke machte beim Termin unmissverständlich klar, dass der Verein seiner Verantwortung längst nachgekommen sei:

„Die positive Empfehlung der Werkstattmitglieder unterstreicht die Bedeutung unseres FC Energie als sportliches Aushängeschild einer gesamten Region sowie ganz Brandenburgs. Es ist schon so, dass wir uns in dieser Sache vor allem mehr Tempo gewünscht hätten, denn es gilt hier keine Zeit zu verlieren, um am Profifußballstandort Cottbus, endlich etwas voranzubringen. Wir haben alles, was in unseren Möglichkeiten liegt getan und unsere Hausaufgaben gemacht. Wir haben Konzepte und Ideen entwickelt, unsere Mannschaft spielt fantastischen und erfolgreichen Fußball, doch die dazugehörige Infrastruktur fehlt weiterhin. Wir brauchen neben positiven Signalen nun endlich auch Entscheidungen, damit gehandelt wird“

Lemke betonte, dass es jetzt um Entscheidungen statt weiterer Prüfungen gehe:

„Das LEAG Energie Stadion gilt als starker Identitäts- und Gemeinschaftsträger in der Region und darüber hinaus und ist die einzige Sportstätte in Brandenburg, die heutzutage ansatzweise und bei entsprechender Projektierungen und Förderung perspektivisch die Voraussetzungen für modernen Profifußball bieten kann. Wir dürfen jetzt keine Zeit mehr verlieren!“


Energie Cottbus als Symbol des Strukturwandels

Der FC Energie sieht in dem Stadionprojekt weit mehr als eine sportliche Maßnahme – es ist auch ein Signal für den Strukturwandel in der Lausitz. Mit Unterstützung des STARK-Programms soll der Umbau zeigen, wie Tradition, Nachhaltigkeit und Zukunft in Einklang gebracht werden können.

Alle aktuellen Entwicklungen rund um den FC Energie und das Stadionprojekt hört ihr täglich im Programm von Radio Cottbus und online auf radiocottbus.de.

Foto: FC Energie Cottbus

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews