Die Schmellwitzer Oberschule setzt erneut ein kreatives Zeichen mit einem Graffiti-Projekt: Schülerinnen und Schüler haben eine graue, beschmierte Wand auf dem Schulgelände in ein farbenfrohes Kunstwerk verwandelt. Unterstützt wurden sie dabei vom Stadtteilmanagement Schmellwitz und den Künstlern Andre Schulze und Johannes Mattner.
Kreativität trifft Verantwortung
Die Jugendlichen der 8. und 9. Klassen entwickelten ihre eigenen Entwürfe und brachten diese gemeinsam an die Wand. Dabei ging es nicht nur ums Sprayen: Teamarbeit, Kommunikation, Farbwirkung und Botschaften standen genauso im Mittelpunkt wie künstlerische Praxis. Die Schüler übernahmen Verantwortung und stärkten ihre Identifikation mit Schule und Stadtteil.
Energie Cottbus als Inspiration
Besonders spannend: In die Gestaltung flossen auch lokale Themen ein – darunter der FC Energie Cottbus. So wurde die Verbindung von Schule, Stadtteil und Stadtgeschichte auch visuell sichtbar.
Mehr als nur Kunst
Das Projekt sorgte nicht nur für ein neues Aushängeschild der Oberschule, sondern auch für Respekt, Zusammenhalt und Gespräche im Viertel. „Die Freude am Ergebnis ist riesig. Die Wand ist jetzt ein echter Hingucker, der das Stadtteilbild positiv verändert“, heißt es aus der Schule.
Gefördert durch Bundesprogramm
Finanziert wurde das Graffiti-Projekt über das Startchancen-Programm der Bundesregierung. Ziel ist es, Bildung und Stadtteilarbeit enger zu verbinden und so Lern- und Lebensräume für Jugendliche attraktiver zu gestalten.