Elisa Korb, Prof. Roh Pin Lee und Dr. Zeido Zeido der BTU Cottbus-Senftenberg

Drei BTUler unter den wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 30. September 2025“.Liveblog ansehen

Die BTU Cottbus-Senftenberg hat gleich drei Persönlichkeiten in den Reihen der „100 wichtigsten Köpfe der Hauptstadt-Wissenschaft“. Das Wissenschafts-Spezial des Tagesspiegel würdigt jedes Jahr herausragende Forscherinnen, Dozenten und Studierende – und diesmal sind Prof. Roh Pin Lee, Dr. Zeido Zeido und Masterstudentin Elisa Korb dabei.


BTU mit starker Präsenz in der Wissenschaftsmetropole

„Unsere drei Preisträger*innen passen da ganz wunderbar hinein, denn sie forschen und lehren aus Leidenschaft, engagieren sich für unsere Universität und unsere Gesellschaft und sorgen so für nachhaltige Veränderungen in der Metropolregion“, betonte BTU-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner.

Mit ihren Projekten zeigen sie, dass Cottbus längst ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Innovation in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist.


Elisa Korb: MINT-Nachwuchstalent mit Herz

Die Masterstudentin Elisa Korb wurde bereits als beste MINT-Studentin 2024 ausgezeichnet. Sie studiert Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Umwelttechnik, engagiert sich im Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure, im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco), organisiert Spendenaktionen und ist Vorsitzende des Fachschaftsrates.


Prof. Roh Pin Lee: Transformation und Klimaschutz im Fokus

Als Leiterin des Fachgebiets Dekarbonisierung und Transformation der Industrie arbeitet Prof. Roh Pin Lee an der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft und an Strategien für eine klimaneutrale Industrie. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Klimabeirats Brandenburg, berät das Cluster Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland und unterstützt als Expertin auch die Singapore Food Agency.


Dr. Zeido Zeido: Denkmalpflege mit internationalem Blick

Der deutsch-syrische Architekt Dr. Zeido Zeido unterrichtet an der BTU im Fachgebiet Denkmalpflege. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadtentwicklung, Wiederaufbau und Kulturerbe – mit besonderem Fokus auf Syrien und den Nahen Osten. Mit internationalen Publikationen und Lehrveranstaltungen prägt er den Diskurs um den Erhalt historischer Städte.


Bedeutung für die Region

Mit dieser Ehrung zeigt sich erneut: Die BTU Cottbus-Senftenberg ist ein Ort, an dem Wissenschaft, Praxis und gesellschaftliches Engagement zusammenkommen. Und die drei Ausgezeichneten tragen dazu bei, dass Brandenburgs Hochschulen auch überregional Strahlkraft entfalten.

👉 Mehr Geschichten aus der Lausitzer Wissenschaft hört ihr im Programm von Radio Cottbus und jederzeit auf radiocottbus.de.

Fotos: BTU / Ralf Schuster

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews