Im Jahr 2026 stehen in Brandenburg gleich sechs Landratswahlen an. Auch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) wird gewählt: Am 11. Januar 2026 können rund 89.000 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für den neuen Landrat oder die neue Landrätin abgeben. Sollte keine Kandidatin oder kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 25. Januar 2026 zur Stichwahl.
Siegurd Heinze tritt nicht mehr an
Nach über 16 Jahren im Amt stellt sich der bisherige Landrat Siegurd Heinze nicht erneut zur Wahl. Seine Amtszeit endet regulär am 8. Mai 2026. Damit beginnt für den Landkreis eine neue Ära – die Entscheidung über die künftige Spitze der Verwaltung liegt nun bei den Wählerinnen und Wählern.
Kandidatur und Wahlverfahren
Wer antreten möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen und seinen Wohnsitz im Landkreis haben. Wahlvorschläge können bis zum 6. November 2025, 12 Uhr bei der Kreiswahlleiterin Anne Kawetzki eingereicht werden. Über ihre Zulassung entscheidet der Kreiswahlausschuss spätestens bis zum 14. November 2025.
Die Wahllokale sind am 11. und 25. Januar 2026 von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird es die Möglichkeit zur Briefwahl geben.
Wechsel auch bei der Verwaltungsspitze
Neben der Landratswahl steht ein weiterer Wechsel an: Die Erste Beigeordnete Grit Klug verabschiedet sich zum 30. Juni 2026 nach 44 Jahren in der Kreisverwaltung, davon 16 Jahren in ihrer aktuellen Funktion, in den Ruhestand. Die Stellenausschreibung für ihre Nachfolge wird Ende September 2025 veröffentlicht, Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025.
Entscheidung für die Zukunft
Die Wahl im Januar 2026 ist mehr als ein formaler Akt – sie entscheidet über die Zukunft des Landkreises OSL in einer Zeit des Strukturwandels und wichtiger Weichenstellungen. Wer die Nachfolge von Siegurd Heinze antritt, wird die Region für die nächsten acht Jahre prägen.
➡️ Alle aktuellen Infos zu Wahlen und Politik in der Lausitz gibt’s immer auf radiocottbus.de und im Programm von Radio Cottbus.