v.l.n.r. Anja Miersch (Landkreis Elbe-Elster, Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales); Stefan Wichary (Landkreis Dahme-Spreewald, Dezernat für Soziales, Jugend, Gesundheit, Integration, Kultur und Sport); Alexander Ebert (Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales); Michael Koch (Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur); Eike Belle (Stadt Cottbus/Chóśebuz, Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Integration) Bildquelle: © Stadt Cottbus/Chóśebuz

Neue Pflege-App ALiNA startet in der Lausitz

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 19. September 2025“.Liveblog ansehen

Die digitale Unterstützung im Pflegealltag bekommt Verstärkung: Mit ALiNA – der Alters-Informations-App – geht ein innovatives Angebot in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße sowie in der Stadt Cottbus/Chóśebuz an den Start. Ziel ist es, Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörige unkompliziert zu unterstützen.


Alle Pflegeinfos an einem Ort

Die App bündelt wichtige Informationen rund um Pflegedienste, Pflegeheime, Tagespflege und Pflegeanträge. Nutzerinnen und Nutzer finden schnell die richtigen Ansprechpartner und können sich unkompliziert einen Überblick verschaffen.

Pflege ist Teamarbeit – und mit ALiNA bringen wir alle Beteiligten an einen Tisch“, betonen die Sozialdezernenten der beteiligten Landkreise und der Stadt Cottbus. Die App soll den Alltag einfacher machen und dadurch mehr Raum für persönliche Zuwendung schaffen.


Für Profis und Angehörige

ALiNA richtet sich sowohl an professionelle Pflegekräfte als auch an Familienangehörige, die zu Hause pflegen. Durch eine einfache Bedienung, smarte Assistenzfunktionen und hohen Datenschutz bietet die App eine praxisnahe Hilfe im oft herausfordernden Pflegealltag.


Kostenlos verfügbar

Die App steht ab sofort kostenfrei in allen gängigen Playstores zum Download bereit. Natürlich geben auch weiterhin die regionalen Pflegestützpunkte Auskunft und persönliche Beratung.

Bleib informiert über neue digitale Hilfen für die Region – auf radiocottbus.de und im Programm von Radio Cottbus.


Bild: v.l.n.r. Anja Miersch (Landkreis Elbe-Elster, Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales); Stefan Wichary (Landkreis Dahme-Spreewald, Dezernat für Soziales, Jugend, Gesundheit, Integration, Kultur und Sport); Alexander Ebert (Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales); Michael Koch (Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur); Eike Belle (Stadt Cottbus/Chóśebuz, Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Integration) © Stadt Cottbus/Chóśebuz

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews