,
Kooperationsvereinbarung Gemeinde Kolkwitz, CIT und EGC (c) Gemeinde Kolkwitz (Mathias Klinkmüller): Unterzeichnet haben den Kooperationsvertrag v.l.: Tim Berndt (Geschäftsführer EGC), der Bürgermeister Karsten Schreiber und Heike Gensing (Geschäftsführerin CIT).

Kolkwitz, Cottbus und Spree-Neiße schmieden Allianz für den Strukturwandel

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Mittwoch, 3. September 2025“.Liveblog ansehen

Die Gemeinde Kolkwitz, die EGC Cottbus und die CIT Spree-Neiße haben am Dienstag eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Kräfte von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zu bündeln, um den Strukturwandel in der Lausitz erfolgreich zu gestalten.

Starker Schulterschluss im Kolkwitzer Rathaus

Im Rathaus Kolkwitz wurde die Vereinbarung offiziell unterzeichnet – mit Bürgermeister Karsten Schreiber, EGC-Geschäftsführer Tim Berndt und CIT-Geschäftsführerin Heike Gensing. Schreiber betonte: „Ich freue mich sehr über diesen Schulterschluss, da wir so unsere Stärken bündeln können, um für die Region und die Bürger das Beste herauszuholen.“


Partner mit klaren Stärken

  • Die Gemeinde Kolkwitz überzeugt mit sieben attraktiven Gewerbegebieten, einer starken Infrastruktur und wachsender Bevölkerung.
  • Die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus ist die Wirtschaftsförderung der Stadt und treibt Projekte wie den Lausitz Science Park oder die Fachkräftekampagne BOOMTOWN Cottbus voran.
  • Die CIT GmbH Spree-Neiße kümmert sich um Wirtschaftsförderung, Gründungsunterstützung und Projekte in der deutsch-polnischen Grenzregion.

Konkrete Schwerpunkte der Kooperationsvereinbarung

Die Partner wollen mit dieser Kooperationsvereinbarung künftig vor allem in diesen Bereichen profitieren:

  • Investorenakquise und Standortentwicklung
  • Marketingaktivitäten und Fachkräftesicherung
  • Gewerbeflächenentwicklung und die Vision „Lausitz als Net Zero Valley“
  • Gemeinsame Veranstaltungen, Vernetzung und Projektarbeit

Mit der neuen Allianz entsteht ein starkes Netzwerk, das nicht nur Unternehmen unterstützt, sondern auch neue Perspektiven für Bürgerinnen und Bürger schafft. Besonders im Hinblick auf den Kohleausstieg bis 2038 gilt die Zusammenarbeit als wichtiger Schritt, um die Lausitz als moderne und zukunftsorientierte Wirtschaftsregion zu positionieren.

Foto: (c) Gemeinde Kolkwitz (Mathias Klinkmüller): Unterzeichnet haben den Kooperationsvertrag v.l.: Tim Berndt (Geschäftsführer EGC), der Bürgermeister Karsten Schreiber und Heike Gensing (Geschäftsführerin CIT).

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews