Zwei Jahre JTF-Förderung – 140 Millionen Euro für den Strukturwandel

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 15. August 2025“.Liveblog ansehen

Die Unternehmensförderung im Lausitzer Revier über den Just Transition Fund (JTF) feiert ihren zweiten Geburtstag – und zieht eine beeindruckende Zwischenbilanz. Seit dem Start am 15. August 2023 sind bereits 562 Projekte von Firmen in der Region bewilligt worden. Das zugesagte Zuschussvolumen: stolze 140 Millionen Euro.


1.000 Anträge – Strukturwandel nimmt Fahrt auf

Der 1000. Antrag ging jetzt bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein. Besonders im ersten Halbjahr 2025 war das Tempo hoch: 202 Projekte erhielten grünes Licht.

„Fast täglich verlassen unser Haus neue Bewilligungsbescheide. […] Viele Projekte sind inzwischen gestartet. Der Strukturwandel in der Lausitz nimmt jetzt spürbar an Fahrt auf“, sagt ILB-Vorstandsvorsitzender Ulrich Scheppan.


Förderung für kleine, junge und große Unternehmen

Das JTF-Programm richtet sich in erster Linie an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), unterstützt aber auch Großunternehmen bei der Neuausrichtung nach dem Kohleausstieg. Für junge Firmen, die höchstens drei Jahre alt sind, gibt es sogar ein „Startgeld Lausitz“ – eine zwölfmonatige Förderung, um sie langfristig in der Region zu halten.

Insgesamt stehen 238 Millionen Euro für die Unternehmensförderung im Lausitzer Revier bereit: 170 Millionen Euro für KMU, 68 Millionen Euro für große Betriebe.


Beratung vor Ort in Cottbus

Das Interesse ist riesig: 840 Unternehmen aus der Lausitz wurden bislang persönlich zur Antragstellung beraten. Ansprechpartner gibt es auch direkt vor Ort – im Lausitz-Büro der ILB in Cottbus. Dort werden Fragen beantwortet, Projekte begleitet und Anträge bearbeitet.


Hintergrund zum JTF

Der Just Transition Fund ist ein Förderinstrument der EU, das die Folgen des Kohleausstiegs abfedern soll. Deutschland erhält insgesamt 2,3 Milliarden Euro bis 2027, wovon 786 Millionen Euro nach Brandenburg fließen. Ziel ist es, wegfallende Arbeitsplätze zu ersetzen und neue Wachstumsperspektiven in der Region zu schaffen – von Unternehmensgründungen über Forschung bis hin zu grüner Energieversorgung und Ausbildung.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews