En Bild mit vielen Ebenen. Man sieht Bücher welche auf ihren Seiten Musiknoten haben. Die Seiten und Ränder des Buches sind in bunten Farben angemalt

100.000 Euro für Brandenburgs Kreativität

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 11. August 2025“.Liveblog ansehen

Von interaktiven Klang-Installationen bis hin zu einer offenen Bühne in Spremberg – das Brandenburger Kulturministerium fördert 2025 wieder zehn herausragende Künstlerinnen und Künstler mit den sogenannten Arbeitspakete-Stipendien. Erstmals gibt es pro Person 10.000 Euro Unterstützung, insgesamt also 100.000 Euro.


Vielfalt von Literatur bis Tanz

Ausgewählt wurden die Stipendiaten aus 182 Bewerbungen. Mit dabei sind Projekte aus Bildender Kunst, Literatur, Musik und Darstellender Kunst:

  • Jana Debroth aus Angermünde kombiniert Klang, Raum und Körper in interaktiven Installationen – inklusive einer geplanten Audio-Website.
  • Anne Heinlein aus Potsdam (Brandenburg) widmet sich fotografisch den „Romeo-Agenten“ der DDR.
  • Andreas Gundlach aus Spremberg entwickelt eine offene Bühne, um allen Menschen einen einfachen Zugang zur Kunst zu ermöglichen.
  • Björn Kern aus Seelow arbeitet an einem Roman über eine polnische Pflegehelferin, die in Deutschland eine ALS-Patientin betreut.

Förderung seit 2019

Kulturministerin Dr. Manja Schüle lobt die Ideenvielfalt: „Unsere Stipendien geben den Künstlerinnen und Künstlern Freiheit, Neugier und Inspiration. Alle Projekte werden Brandenburg künstlerisch bereichern.“ Seit 2019 gibt es die Arbeitspakete-Stipendien, bisher lag die Fördersumme pro Person bei 8.000 Euro.


So wurde ausgewählt

Die Entscheidung fiel auf Empfehlung von Fachjurys, basierend auf der Qualität des bisherigen Schaffens. Teilnahmebedingung: Erstwohnsitz in Brandenburg und ein überzeugendes künstlerisches Konzept. Gefördert werden Literatur, Musik, Bildende Kunst und Darstellende Kunst.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews