Eine Veranstaltung in der Natur. Man sieht einen Kuchen im Vordergrund und im Hintergrund tanzende Leute

Sandow-Fest 2025: Gemeinsam feiern, gemeinsam gestalten

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 8. August 2025“.Liveblog ansehen

Sandow wird bunt – und das zum dritten Mal in Folge! Am Samstag, 9. August, verwandelt sich die Festwiese an der Elisabeth-Wolf-Straße in Cottbus-Sandow wieder in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vielfalt. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern. Gemeinsam gestalten.“ steht das Sandow-Fest auch 2025 ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Mitgestaltung.


Ein Fest vom Kiez – für den Kiez

Das Besondere: Die Menschen aus dem Stadtteil gestalten das Fest selbst. Seit April wird geplant, gebastelt, organisiert – von der Technik bis zum Brötchensponsoring. Auch am Veranstaltungstag übernehmen die Sandowerinnen und Sandower viele Aufgaben: auf der Bühne, an Ständen, am Grill, im Gespräch.


Buntes Programm für die ganze Familie

Ob Hüpfburg, Graffiti-Aktion, Schmuck basteln oder Dosenwerfen – das Mitmachprogramm lässt keine Wünsche offen. Es gibt ruhige Ecken zum Lesen oder Schachspielen, aber auch Action, Musik und Kultur. Highlight für Medienfans: An einem Stand entsteht live ein Radiobeitrag, zum Zuschauen und Mitmachen!

Kulinarisch gibt’s Eis, Slushies, Kuchen, Sandwiches, Gegrilltes und Kaffee – von süß bis herzhaft ist für alle etwas dabei.


Musik, Mode und Miteinander auf der Bühne

Das Bühnenprogramm ist so vielfältig wie der Stadtteil: Live-Musik von regionalen Acts, eine Tanzshow der Gruppe Moringa und eine Modenschau des KostNixLadens. Ein Highlight ist die Podiumsdiskussion „SCP im Gespräch“ zum Thema:
„Raum für Entfaltung – Wie Frauen und Familien von einem Sozialen Zentrum in Sandow profitieren können.“

Denn: Das Sandow-Fest ist auch politisch. Die Initiativen vor Ort setzen sich für ein Soziales Zentrum in Sandow ein – einen festen Anlaufpunkt für Beteiligung, Unterstützung und Begegnung. Sprecherin Birgit Mankour sagt klar: „Wir wollen nicht mehr der Vereinsamung und der Frustration zusehen.“


Eintritt frei – Vielfalt feiern!

Veranstaltet wird das Sandow-Fest von der Initiative Jugend und Kultur e.V. gemeinsam mit dem Bürgerverein Sandow, Sandow Community Power und dem Peer to Peer e.V.. Gefördert wird das Ganze von der Robert Bosch Stiftung und dem Bundesprogramm „Sozialer Zusammenhalt“.

Der Eintritt ist frei – bewusst, damit alle dabei sein können.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews