Fünf Mädchen springen von einem Steg in den Badesee

Baden in Brandenburg: Wasserqualität meist top – aber nicht überall

Aktuelle Messwerte zeigen: Die meisten Badeseen sind sicher – einzelne Gewässer mit Warnungen und Sperrungen

Sommer, Sonne, Badezeit – aber bitte mit Blick auf die Hinweise

Die Badesaison in Brandenburg läuft auf Hochtouren – und mit ihr auch die regelmäßigen Wasserqualitätskontrollen. Die gute Nachricht vorweg: Die allermeisten Badestellen im Land bieten ausgezeichnete bis gute Wasserqualität. Doch es gibt auch Ausnahmen, bei denen Vorsicht geboten ist.

E.coli-Warnung am Scharmützelsee

Im Landkreis Oder-Spree wurde an der Badestelle Nr. 90 – Strandbad Mitte in Bad Saarow ein erhöhter E.coli-Wert festgestellt. Das Baden wird dort vorerst nicht empfohlen, bis die Ergebnisse einer Nachkontrolle vorliegen. Sollte auch diese keine Entwarnung bringen, droht ein offizielles Badeverbot. Mit dem Ergebnis wird am Montag gerechnet.

Sichttiefe und Temperatur im Überblick

An den meisten Brandenburger Seen ist das Wasser klar und gut einsehbar. Lediglich vier Gewässer weisen eine Sichttiefe unter 50 Zentimetern auf – das kann im Notfall Rettungseinsätze erschweren. Die besten Sichtverhältnisse liefert aktuell der Werbellinsee (Landkreis Barnim) mit ganzen vier Metern Sichttiefe.

Die Wassertemperaturen liegen derzeit zwischen 20 und 22 Grad Celsius – perfekte Bedingungen für alle, die sich bei Sommerwetter abkühlen wollen.

Fazit: Fast überall ungetrübter Badespaß

Wer aktuell baden gehen möchte, hat in Brandenburg weiterhin eine große Auswahl an sicheren Seen. Lokale Warnungen und aktuelle Hinweise sollten aber unbedingt beachtet werden – für die eigene Gesundheit und die Sicherheit aller Badegäste.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews