Gewässerpflege in Brandenburg – was ist erlaubt und verboten

Zwischen Juli 2025 und Februar 2026 werden an Flüssen, Bächen und Hochwasserschutzdeichen im Süden Brandenburgs umfangreiche Unterhaltungsarbeiten durchgeführt. Der Gewässerverband Kleine Elster–Pulsnitz informiert über bevorstehende Einsätze und bittet Anlieger um Unterstützung und Verständnis.


Was ist geplant?

In der Zeit vom 15. Juli 2025 bis zum 28. Februar 2026 werden durch den Verband und beauftragte Firmen planmäßige Maßnahmen an Gewässern I. und II. Ordnung sowie Hochwasserschutzdeichen im Verbandsgebiet umgesetzt. In Ausnahmefällen – etwa bei Hochwasser oder Verstopfungen – kann die Unterhaltung auch außerhalb dieses Zeitraums stattfinden.


Wichtiger Hinweis für Anlieger

Die Arbeiten finden auch auf angrenzenden Grundstücken statt. Laut Wasserhaushaltsgesetz (§ 41 WHG) und Brandenburgischem Wassergesetz (§§ 84, 97, 98 BbgWG) müssen Eigentümer, Anlieger und Nutzungsberechtigte dulden, dass die Grundstücke betreten, befahren oder vorübergehend genutzt werden.
Dazu gehört auch:

  • Ablagern von Mähgut oder Aushub
  • Einebnen von Bodenmaterial
  • Entnahme von Uferbestandteilen bei Bedarf
  • Pflege und Neubepflanzung von Uferbereichen

5-Meter-Randstreifen – was gilt?

Die Gewässerrandstreifen im Außenbereich sind gesetzlich festgelegt und müssen mindestens 5 Meter breit frei gehalten und so bewirtschaftet werden, dass die Unterhaltung nicht behindert wird. Dies umfasst auch den Verzicht auf neue Bepflanzungen oder feste Zäune ohne Genehmigung der zuständigen Wasserbehörde.


Wer haftet im Schadensfall?

Wichtig: Wer dem Duldungsgebot nicht nachkommt, verliert seinen Schadensersatzanspruch im Falle von Beeinträchtigungen (§ 41 Abs. 4 WHG i. V. m. § 254 BGB). Anlagen wie Grenzmarkierungen oder Rohrauslässe sind vor Beginn der Maßnahmen gut sichtbar zu kennzeichnen (Pfahlhöhe min. 1,50 m).


Rückfragen und Ansprechpartner:

Gewässerverband Kleine Elster–Pulsnitz
Finsterwalder Straße 32a, 03249 Sonnewalde
Telefon: 035323 637-0
E-Mail: info@gwv-sonnewalde.de
www.gwv-sonnewalde.de

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews