ein Krankenhausflur in dem mehrere Leute sitzen

Gesundheitsversorgung im Wandel: Brandenburg plant Kliniken neu

Es ist der nächste große Schritt in der Krankenhausreform: Ab sofort können Krankenhäuser in Brandenburg ihre Leistungsgruppen für stationäre Behandlungen beantragen. Das Ministerium für Gesundheit und Soziales startet damit die praktische Umsetzung des neuen Landeskrankenhausplans.


Krankenhausplanung neu gedacht – weg vom Bett, hin zur Leistung

Statt wie bisher nach Bettenzahl wird künftig nach medizinischen Leistungen geplant. Krankenhäuser müssen dazu in einem digitalen Antragsverfahren genau angeben, welche Leistungen sie künftig anbieten wollen – inklusive geplanter Fallzahlen.

Gesundheitsministerin Britta Müller: „Unser Ziel ist eine starke, wohnortnahe Versorgung in allen Regionen – mit Qualität und Verlässlichkeit.“


Neues System für mehr Übersicht

Die Anträge laufen über das Online-Portal KLAAS (Krankenhaus-Länder-Antrags-Analyse-System). Dort können sich Kliniken bis Ende Juli 2025 registrieren und ihre gewünschten Leistungsgruppen einreichen – z. B. Allgemeine Chirurgie oder Intensivmedizin. Insgesamt stehen 65 Gruppen zur Auswahl.

Wichtig: Nur Kliniken, denen eine Leistungsgruppe zugewiesen wird, dürfen die dazugehörigen Leistungen künftig abrechnen.


Bis Ende 2026 soll alles stehen

Die Zuweisung der Leistungsgruppen erfolgt durch die Länder und soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Für Brandenburg heißt das: Der Landeskrankenhausplan wird komplett neu erstellt – mit Auswirkungen auf alle Versorgungsgebiete.

„Die Reform ist ein Kraftakt, aber sie bringt Qualität, Struktur und Perspektive in die Kliniklandschaft“, so Ministerin Müller.


Beteiligung aller Regionen

Seit März 2025 wurden bereits Regionalkonferenzen mit Krankenhausvertretern, Krankenkassen und Kommunen durchgeführt. Auch für Herbst 2025 sind Gebietskonferenzen in den fünf Versorgungsgebieten geplant, um die neuen Versorgungsstrukturen gemeinsam zu entwickeln.

Alles zur Umsetzung der Krankenhausreform im Land Brandenburg gibt’s auf: gesundheit-gemeinsam-gestalten.de

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews