Radelst du noch oder rollst du schon auf neuem Belag? Zum Europäischen Tag des Fahrrads startet der Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) ein zweites millionenschweres Modernisierungsprogramm für Fernradwege – mit klarem Ziel: Mehr Qualität, Sicherheit und Komfort für alle, die gern in die Pedale treten.
Abschnitt: Baustart in Klettwitz – Signal für mehr Mobilität
Am 2. Juni 2025 ist mit einem symbolischen Spatenstich auf dem Abschnitt zwischen Schipkau und Klettwitz der offizielle Startschuss gefallen. Der erste Bauabschnitt gehört zur Niederlausitzer Bergbautour und wird mit neuer Asphaltdecke und Wurzelschutzfolie fit für die Zukunft gemacht.
Abschnitt: Was genau wird gemacht?
Insgesamt sollen im Rahmen des Programms:
- 18,5 Kilometer Radwege grundhaft modernisiert,
- ca. 34 Kilometer mit Wurzelschutzmaßnahmen ausgestattet
- und 26 Maßnahmen in sieben Kommunen umgesetzt werden – von Schwarzheide bis Vetschau.
Mit dabei: 13 Radwegeabschnitte, sieben Brücken und vier Neubau-Strecken.
Warum das Ganze?
„Das Radwegenetz ist ein echter Standortfaktor – für Touristen, Pendler und Einheimische“, sagt Landrat Siegurd Heinze. Die Investition von rund 12 Millionen Euro kommt aus Bundes- und Landesmitteln, 80 Prozent übernimmt die Investitionsbank Brandenburg (ILB). Den Eigenanteil stemmen die beteiligten Städte und Gemeinden.
Nachhaltig, stabil, alltagstauglich
Besonders wichtig ist dabei: robuste Bauweise, Wurzelschutz, ökologischer Ausgleich (z. B. durch Baumneupflanzungen) und die Möglichkeit, die Wege auch für Forst- und Landwirtschaftsfahrzeuge zu nutzen. Fertig werden soll das Großprojekt bis 2027.