Neue Verbindungen für Fahrradfahrer in Großräschen in Planung
17. März 2025
Während der Radweg am Westufer des Großräschener Sees bereits modernisiert wird, steht ein weiteres wichtiges Projekt in den Startlöchern: Die Stadt Großräschen will zwei Radwege zwischen Großräschen, Woschkow und Altdöbern auf Vordermann bringen. Der erste Abschnitt soll schon 2025 fertig sein, der zweite folgt 2026.
Radweg zwischen Großräschen und Woschkow: Start 2025 geplant
Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadt Großräschen alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Ein 680 Meter langer Abschnitt des neuen Radwegs wurde offiziell als „sonstige öffentliche Straße“ gewidmet, sodass er ausschließlich für den öffentlichen Fahrradverkehr, Skater, E-Bikes sowie land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge freigegeben ist.
Doch die geplante Trassenführung musste angepasst werden. Grund dafür ist die Erweiterung des Gewerbegebiets Woschkower Weg. Um Platz für die neuen Gewerbeflächen zu schaffen, wird der Radweg verlegt. Der Landkreis rechnet mit einem Baubeginn noch in diesem Jahr – vorausgesetzt, es gibt keine Verzögerungen durch Genehmigungen. Läuft alles nach Plan, könnte der Abschnitt 2025 eröffnet werden.
Radweg von Woschkow nach Altdöbern kommt 2026
Ein weiteres großes Radwegeprojekt betrifft die Strecke zwischen Woschkow und Altdöbern. Hier wird der bestehende Weg nicht erweitert, sondern auf eine neue Trassenführung verlegt. Stadt und Landkreis arbeiten bereits an der Planung, doch der Start der Bauarbeiten ist erst für 2026 vorgesehen.
Laut Bürgermeister Thomas Zenker (SPD) wurden bereits 80 Prozent der benötigten Grundstücke gekauft – teils in aufwendigen Verfahren. Die Stadt Großräschen trägt die Kosten für den Grunderwerb auf ihrer Seite, während die restlichen 20 Prozent der Flächen in den Zuständigkeitsbereich von Altdöbern fallen.
Mit einer Länge von 1.550 Metern soll der neue Radweg eine verbesserte Verbindung zwischen den Orten schaffen. Derzeit wartet der Landkreis noch auf die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, bevor ein genauer Zeitplan aufgestellt werden kann.
Radwege-Offensive im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Während keine komplett neuen Radwege im Kreisgebiet entstehen, werden zahlreiche bestehende Wege modernisiert. Dazu gehören Maßnahmen in:
- Amt Ruhland
- Gemeinde Schipkau
- Städte Lauchhammer, Großräschen, Schwarzheide, Lübbenau/Spreewald, Vetschau/Spreewald
- Zweckverband Lausitzer Seenland-Brandenburg
Die Stadt Großräschen bleibt also ein wichtiger Akteur in der Radwege-Modernisierung der Lausitz und treibt den Ausbau konsequent voran.