IHK Cottbus: Leichtes Plus bei neuen Ausbildungsverträgen

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 4. September 2025“.Liveblog ansehen

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Zeiten zeigt sich die Südbrandenburger Wirtschaft weiterhin engagiert in der Ausbildung. Zum Ausbildungsstart im September meldet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus insgesamt 1.522 neue Ausbildungsverträge – ein leichtes Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Rückgänge in wichtigen Branchen

Während die Zahl der betriebliche Verträge im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich leicht zurückging, konnten überbetriebliche Ausbildungen zulegen und so für ein kleines Gesamthoch sorgen. Rückgänge verzeichneten vor allem der Handel, das Hotel- und Gastgewerbe, die Metalltechnik sowie die Bereiche Chemie, Physik und Biologie. Zuwächse gab es dagegen in den Berufen Industriekaufmann/-frau, im Baugewerbe und in der Elektrotechnik.

Besonders erfreulich: Die Zahl der ausländischen Auszubildenden ist erneut gestiegen. 161 Verträge wurden mit Jugendlichen aus anderen Herkunftsländern geschlossen – 22 mehr als im Vorjahr. Die meisten kommen aus Vietnam (29), Ukraine (23), Afghanistan (11), Syrien (7), Polen (5), Russland (5) und Indien (5).


IHK lobt Engagement der Betriebe

„Wir freuen uns über das weiterhin starke Engagement der über 1.000 Ausbildungsbetriebe in Südbrandenburg“, sagt Manuela Glühmann, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung. Viele Unternehmen investieren nicht nur in die Ausbildung selbst, sondern auch in Mentoring-Programme, Auslandspraktika und Azubiprojekte. Gleichzeitig fordert sie verlässliche politische Rahmenbedingungen, um den Trend der rückläufigen Verträge in einigen Branchen zu stoppen.


Gute Chancen für Spätstarter

Da sich durch die späten Sommerferien Bewerbungsprozesse verschoben haben, gibt es auch jetzt noch viele freie Ausbildungsplätze. Besonders gefragt sind gewerblich-technische Berufe. Aber auch als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Industriekaufmann/-frau bestehen kurzfristig noch gute Chancen.

Top 10 freie Ausbildungsplätze in Südbrandenburg:

  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
  • Verkäufer/-in
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Industriekaufmann/-frau
  • Mechatroniker/-in
  • Industriemechaniker/-in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Wer noch auf der Suche nach dem passenden Beruf ist, hat in den kommenden Wochen gleich mehrere Gelegenheiten, sich direkt bei Betrieben zu informieren. Unter anderem bei den Ausbildungsmessen in Guben (13.9.), Lübbenau (17.9.), Senftenberg (20.9.), Spremberg (27.9.) und Cottbus (15.11.).

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews